Pokémon Go Version mit Malware im Umlauf!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Bitte seid vorsichtig: wer dem Pokémon Go Hype folgen möchte, soll bitte die App ausschließlich aus offiziellen und vertrauenswürdigen Quellen laden. Da in Europa das Spiel noch nicht im App-Store von Apple oder in Googles Playstore zu haben ist, gilt Vorsicht bei der Auswahl der Downloadstandorte.
So seien APK-Dateien von Pokémon GO im Umlauf, die mit Malware versehen sind. Der erneut entstandene Hype um die Pokémons dazu geführt, dass die Server Infrastruktur des Anbieters überlastet ist – und das, obwohl das Spiel erst in Japan, Neuseeland, Australien und den USA erschienen ist.
Massive shocker – „Pokemon GO“ hit Number 1 on US iPhone revenue in half a day. This simply does not happen. pic.twitter.com/ZjHNzcZgFc
— Tero Kuittinen (@teroterotero) 8. Juli 2016
Der Umstand, dass zum einen die Server überlastet und das Spiel in Europa noch nicht zu bekommen ist, mag unter anderem viele Menschen dazu verleiten, Pokémon GO von Drittanbieterplattformen zu laden.
Davon ist dringend abzuraten, die Sicherheitsplattform Proofpoint hatte berichtet, dass sie eine Pokémon GO APK auf einer Drittanbieterplattform gesichtet haben, die mit einem Backdoor infiziert sei.
Auf dem eigenen Blog beschreibt Proofpoint ausführlich diesen Fund.
Quellhinweis:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.