Polizeiwarnung: Falsche E-Mails im Namen der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth.
Autor: Tom Wannenmacher
Am 13.2.2017 haben wir bereits über die gefälschten E-Mails von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth berichtet.
Nun hat auch die Polizei darauf reagiert und auf Facebook folgende Warnung ausgesprochen:
ACHTUNG!
Falsche E-Mails im Namen der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Vorsicht vor #Schadsoftware – #Trojaner. 

Viele Bürgerinnen und Bürger bekommen derzeit eine #Mail der #Staatsanwaltschaft #Nürnberg–#Fürth, gezeichnet von Dr. Marian Ekkesch, Oberstaatsanwalt und dem Aktenzeichen 16 Ew 8394/10 Stg.
Augenscheinlich handelt es sich um eine Ladung als Zeuge wegen Mordes! Da viele User nach dem Lesen der Mail verunsichert bis geschockt sind, klicken diese auf den beigefügten Dateianhang, welcher den Anschein eines Dokuments mit Aktenzeichen erweckt.
Dabei handelt es sich aber um einen Trojaner, welcher im Hintergrund auf eurem Rechner ein Programm installiert. Die Betrüger haben anschließend Zugriff auf eure Daten.
Bitte beachtet deshalb:
Führt keine .zip-, -scr-, .ico-, .exe,-Dateien aus, außer ihr erwartet bewusst eine solche Datei von einer vertrauenswürdigen Quelle. Behörden verschicken niemals solche Dateien.
Prüft regelmäßig eurer System mit einem Virenscanner.
Derartige Ladungen werden grundsätzlich nicht per E-Mail versandt.
Der Facebook-Eintrag der Polizei Mittelfranken
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE