Reddit lässt Corona-Fake-News zu!

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Information
Information

Reddit bleibt bei seinem Standpunkt und wird nicht stärker auf die Verbreitung von Corona-Fake-News reagieren. Viele Moderatoren hätten dies gewünscht.

„Dissent ist ein Teil von Reddit und das Fundament der Demokratie“, begründet Unternehmens-CEO Steve Huffman dies in einem Posting. Man selbst glaube sehr wohl, das Impfungen und das Einhalten von Regeln der Centers for Disease Control (CDC) der richtige Weg durch die Pandemie sei.

Wichtige Diskussionskultur

Huffman betont, dass Reddit während der Pandemie bemüht gewesen sei, Experteninformation zugänglich zu machen, unter anderem auch mit Bannern, die User zu den Seiten der CDC leiten. Allerdings haben sich Subreddits, also einzelne Communitys auf der Plattform, herauskristallisiert, in denen User gerne Falschinformationen und Verschwörungstheorien zu COVID-19 und Impfungen verbreiten. Deshalb haben diese Woche eine Reihe von Moderatoren gefordert, zumindest Subreddits zu sperren, die offenbar nur diesem Zweck dienen.

Eben das wird nicht geschehen. „Wir wissen, dass nicht alle mit dem aktuellen Ansatz einverstanden sind, uns alle durch die Pandemie zu bringen, und einige sind immer noch misstrauisch gegenüber Impfungen“, meint Huffman. Dissens sei wichtig. „Reddit ist ein Ort für offene und authentische Diskussionen und Debatten“, schreibt er weiter. Dazu gehöre, den allgemeinen Konsens infrage zu stellen oder ihm zu widersprechen, ebenso wie diejenigen zu kritisieren, die mit der Mehrheitsmeinung nicht übereinstimmen. Und dazu gehöre, Kritik an Reddits Entscheidungen darüber, welche Communitys sie erlauben, zu äußern.

Verlogene Diskussionskultur

Auf den ersten Blick mögen Huffmans Argumente durchaus vernünftig klingen. Allerdings verschweigt er, dass Nutzer auf der Platform recht schnell Communitys finden werden, die selbst kaum Widerspruch gegen die dort vorherrschende Meinung dulden. In manchen Ccorona-Leugner- und Anti-Vaxxer-Communitys machen die jeweiligen Community-Moderatoren sehr schnell Gebrauch von ihrer Möglichkeit, Dissidenten durch Bans mundtot zu machen. Von einer „offenen und authentischen Diskussion“ kann in solchen Fällen also ohnehin nicht die Rede sein. Von einer Anbiederung an eben solchen Gruppen möglicherweise schon.


Quelle: Pressetext
Auch interessant:
Gamer sind ein beliebtes Ziel für Hacker. Sie nutzen Phishing-Methoden, um an Zugangs- und Zahlungsdaten zu gelangen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama