+++ Bildzeitung gibt Pressemeldung falsch wieder +++
Als die Bild über den Fang eines großen Welses berichten wollte, den Markus Brock im Rahmen eines Guidings und mit Hilfe von Benjamin Gründer drillen und landen konnte, freuten wir uns natürlich zunächst. Dass die Bild jedoch unsere faktisch richtige Pressemeldung falsch wiedergibt und Benjamin Gründer als denjenigen darstellt, der den Fisch selbst am Band hatte, enttäuscht uns zutiefst.
Wir wollen an dieser Stelle unser Verständnis für Markus Brock zum Ausdruck bringen, den dieser Bild Artikel mit Sicherheit genauso ärgert wie uns. Markus, Petri zum Fang!
Riesenwels aus dem Po gezogen … (sic)
Autor: Andre Wolf
Es war das Wochenende der interessanten Social Media Meldungen.
Und der Tücken bei der Verwendung von Präpositionen und Teekesselchen. Die zweifelhafte Andeutung in DIESER Überschrift ist sicher gewollt und erzeugt einen schnellen Lacher. Wir wissen auch: Dieser Fisch ist kein Fake! Aber die dazu gehörige Meldung nicht ganz richtig.
Immer wieder landen Fotos von Riesenfischen oder anderen kleinen Wasserungeheuern bei uns. Mal stammten sie aus Werbevideos für Anglerzubehör (siehe hier), dann wiederum ging es um einen Haialarm im österreichischen Mondsee. Und jetzt? Jetzt wurde ein Riesenwels aus dem Po gezogen. Also nicht aus DEM Po, sondern aus dem Fluss. Ein Schelm, wer was anderes denkt.
(Screenshot: Facebook)
Aber gerade AUFGRUND der vielen Schelme dürfte diese Meldung viral gegangen sein. Kurz zum Inhalt: Ein Riesenwels, der mit Hilfe von Echolotortung aufgespürt werden konnte, wurde aus dem Fluss Po (Italien) gezogen. Bereits am 13. Februar 2018 wurde dieser Fang auf der Teamwebseite der Angler veröffentlicht (team-black-cat.com):
Der Kampf mit einem zirka 130 Kilogramm schweren Wels ist niemals ein Zuckerschlecken. Was aber Black-Cat-Teamangler Benjamin Gründer und seinem Guiding-Gast Markus Brock Ende Januar am Po in Italien wiederfuhr, war noch weit spektakulärer!
Daraufhin landete dieser Fang auch in diversen Boulevardmedien (vergleiche hier oder hier) und am Ende auch bei der BILD, wo nicht nur die mehrdeutige Überschrift entstand, sondern gar auch die Pressemeldung falsch wiedergegeben wurde:
Nicht der einzige missverständliche Text…
Da fällt mir gerade ein… Wer tötet wen nun mit Messern? Gerade dann, wenn man mit Messern umgeht, sollte man darauf achten, dass man sich nicht schneidet. Verbal. Aber das ist ein anderes Thema.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE