Vorsicht! Schädliche Mails im Namen der Verbraucherzentrale NRW unterwegs!
Autor: Kathrin Helmreich
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Mails, die angeblich von Mitarbeitern der Verbraucherzentrale stammen. Diese Mails sind Fälschungen!
Wie die Verbraucherzentrale NRW berichtet, sind derzeit E-Mails im Umlauf, die den Empfänger dazu verleiten sollen, einen Anhang zu öffnen.
Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Angeblich sollen sich im Anhang Rechnungen oder eingescannte Dateien befinden.
Als Absender wird der Name eines angeblichen Mitarbeiters der Verbraucherzentrale NRW oder dessen Email-Adresse angezeigt, diese werden sowohl mit der aktuellen Domain „@verbraucherzentrale.nrw“ als auch mit der alten „@vz-nrw.de“ verschickt.
Schaut man jedoch genauer hin, bemerkt man, dass der eigentliche Absender nicht die Verbraucherzentrale NRW sein kann.
Dazu kann man den Mauszeiger über den angezeigten Namen positionieren und kurz ohne Klick abwarten, welcher Name wirklich erscheint, aber auch viele Email-Programme zeigen den wahren Namen bereits zum Beispiel in eckigen Klammern an.
Anhang NICHT öffnen!!
In den Nachrichten steht oft nur “siehe Anhang”. Der mitgeschickte Link sollte unter keinen Umständen angeklickt werden!
Denn es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich hinter diesen Anhängen Schadprogramme verstecken.
Erhält man eine solch gefälschte Email, kann man diese an [email protected] schicken und im Anschluss löschen.
Die Verbraucherzentrale NRW bietet ebenfalls einen so genannten Phishing-Radar an. Dort findet man Tipps zum Erkennen bösartiger Emails.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE