Selbstlöschende Bilder und Videos in WhatsApp Beta entdeckt
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Können wir bald, wie auch auf Snapchat, über WhatsApp sich selbst löschende Nachrichten, Bilder, Videos und GIFs verschicken? Zumindest wurde die Funktion in einer Beta-Version von WhatsApp entdeckt.
Wie t3n berichtet, experimentieren die WhatsApp-Entwickler offenbar mit einem neuen Feature, das ein Versenden von selbstlöschenden Bildern und Videos möglich macht. Ob die Funktion überhaupt kommt und wann, ist aber noch unklar.
Entdeckt wurde die Funktion durch das Portal Wabetainfo. Ähnlich wie bei Snapchat verschwinden die vom Empfänger angesehenen Medien wie Bilder, Videos oder GIFs automatisch. Nachrichten sollen so eingestellt werden können, sodass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt verschwinden.
Bei Medien hingegen soll diese Möglichkeit fehlen, einen Zeitpunkt des Verschwindens voreinzustellen. Sobald der WhatsApp-Nutzer, der die Medien empfangen hat, den Chat verlässt, sind Bilder, Videos und GIFs auch verschwunden. Ein Hinweis darauf, dass einmal ein Bild oder Video in dem Chat gewesen war, wurde nicht gefunden.
Wie funktioniert das genau?
Verschickt ein WhatsApp-Nutzer eine selbstzerstörende Nachricht, wird eine Information darüber angezeigt – verschickt er hingegen Medien, wird keine Information über deren Verschwinden angezeigt. Allerdings sind Medien, die zuvor als sich selbst löschend markiert wurden, auch beim Empfänger entsprechend gekennzeichnet – das sollte diesen wissen lassen, dass sich der Inhalt nach dem Anschauen in Luft auflösen wird.
[mk_ad]
Auf Instagram oder Snapchat gibt es die Möglichkeit, verschwindende Inhalte zu speichern. Ob es sich bei WhatsApp ähnlich verhält, ist nicht bekannt. Wabetainfo hat zwar bislang keine Hinweise darauf gefunden, bleibt an dem Thema jedoch dran.
Gefunden wurde die Funktion in der WhatsApp-Beta für Android. Die Frage, ob und wann die Funktion für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar gemacht wird, bleibt jedoch offen.
Das könnte dich auch interessieren: Iranische Hacker überlisten Verschlüsselung von WhatsApp und Telegram
Artikelbild: Shutterstock / Von Fonstra
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.