Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!


Die Hacker hatten es vor allem auf Gegner des iranischen Regimes abgesehen und fischten Informationen via WhatsApp und Telegram ab.

Wie die Computerwoche berichtet, sollen iranische Hacker bereits seit Jahren unbemerkt verschlüsselte Kommunikationen von Messengern wie WhatsApp und Telegram abgegriffen haben. Dabei sollen sie sogar staatliche Rückendeckung erhalten haben. Die New York Times spricht sogar davon, der Westen habe die Gefahr bislang unterschätzt.

Einer Analyse der Experten von Check Point zufolge verwendeten die Hacker mehrere Infiltrationstechniken und andere Methoden, wie zum Beispiel Spearphishing-Angriffe und gefälschte Webseiten. Auch auf das Opfer zugeschnittene Dokumente oder Anwendungen mit Schadsoftware wurden versandt.

Auch wenn verschlüsselte Chats nicht direkt geknackt werden konnten, wurde die betreffende App durch eigens erstellte Logins im Namen der Opfer auf anderen Geräten installiert. So konnten sie von den Angreifern heimlich überwacht und alle Aktivitäten aufgezeichnet werden.

Betroffen sind in erster Linie Gegner des iranischen Regimes

Bei den Opfern handelte es sich in erster Linie um Gegner des iranischen Regimes. Zunächst wurde vermutet, dass hinter den Operationen Geheimdienste des Iran stünden könnten.

[mk_ad]

Einem Bericht der Bürgerrechtsorganisation Miaan zufolge verübte ein iranisches „IT-Unternehmen“ mit dem Namen Andromedaa die Angriffe. Ziel waren unter anderem Aktivisten, ethnische Minderheiten und Oppositionsgruppen. Einige der Phishing-Tools und Malware zielten jedoch auch auf die Öffentlichkeit ab.

Manche der Tool erlaubte den Hackern auch, Daten, die im WhatsApp-Messenger gespeichert waren, herunterzuladen. Das Ziel: möglichst viele Informationen über die iranische Opposition in Europa und den USA zu erhalten und Einheimische auszuspionieren, wie beispielsweise Drahtzieher, die Proteste geplant hatten.

Das könnte dich auch interessieren: Warnung vor WhatsApp und anderen Messenger-Diensten

Artikelbild: Shutterstock / Von Who is Danny


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)