Vorsicht vor dubiosen Online-Shop „gutes-produkt. com“
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Geld überwiesen und keine Ware – bei „gutes-produkt. com“ handelt es sich um einen betrügerischen Online-Shop.
Wir erhielten den Hinweis eines Nutzers auf einen betrügerischen Online-Shop namens „gutes-produkt. com“. Vorsicht: Wer hier Geld überweist, erhält keine Ware!
Der vermeintliche Online-Shop bietet ein breites Sortiment an elektrischen Geräten zu schier unglaublichen Preisen an. Vom Laptop bis hin zum Kühlschrank – wer hier per Vorkasse bezahlt erhält keine Ware.
Auch wenn der erste Blick vertrauenswürdig scheint, fehlen dem Shop einige Merkmale eines seriösen Shops. Beinahe alle Waren, egal in welcher Kategorie, sind stark im Preis reduziert – der erste Hinweis auf betrügerische Absichten. Es ist in Ordnung, wenn es eine Kategorie für einen Abverkauf gibt, sind jedoch beinahe alle angebotenen Produkte auf der Webseite im Sale – Finger weg!
Als nächstes suchen wir vergebens nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Impressum. Der Shop-Betreiber hält sich also nicht an deutsche Rechtsnormen und du kannst dir nicht sicher sein, bei wem du wirklich einkaufst.
Auch die dürftigen Kontaktmöglichkeiten schüren das Misstrauen. Eine Telefonnummer lässt sich ebenfalls nicht finden.
[mk_ad]
Kennst du schon die Seite Whois? Mit diesem hilfreichen Tool kannst du abchecken, wer hinter der Domain „gutes-produkt. com“ wirklich steckt. In diesem Fall spuckt die Suche eine Person aus Benin (Westafrika) aus. Der angebliche Verkäufer sitzt also in Afrika.
Dubios ist auch die Art der Bezahlung, welche nur per Vorkasse via Banküberweisung möglich ist. Schlecht für dich, gut für den angeblichen Verkäufer … denn mit einer Bezahlung per Vorkasse übernimmst du das vollständige Risiko.
Zu guter Letzt: Tipp- bzw. Rechtschreibfehler im Text der Webseite. So etwas passiert gelegentlich zwar jedem, aber in der Regel vor allem Fake-Shop-Betreibern.
Auch die Watchlist Internet warnt vor dem vermeintlichen Online-Shop. Hier und hier wird ebenfalls gewarnt.
Ich habe bereits Geld überwiesen – Was kann ich tun?
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr klein ist, dass du dein Geld zurückbekommst, kannst du so schnell wie möglich versuchen, über deine Bank das Geld zurückbuchen zu lassen.
Denn wenn das Geld noch nicht am Zielkonto angelangt ist, kann dies grundsätzlich funktionieren. Ist das Geld aber bereits am Konto des Kriminellen eingegangen, braucht es eine Freigabe des Kontoinhabers, um das Geld wieder zurückerhalten zu können. Da dies Kriminelle in der Regel nicht tun, bleibt nur noch der Gang zur Polizei.
Das könnte dich auch interessieren: Vorsicht vor dem Fake-Shop sport-monkey. de!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.