SMS mit Rückrufnummer verbreitet angeblich Schadsoftware. (Es ist etwas schlimmes passiert. Ruf mich bitte an…)
Autor: Tom Wannenmacher
Ein Screenshot auf Facebook in Verbindung mit einem Statusbeitrag sorgt im Moment für Unruhe unter der Facebook-Community. In diesem heißt es:
Vorsicht: Hab ich heute via SmS bekommen. Wenn man zurück ruft aktiviert man einen Link zu einer Schadsoftware, die sich dann automatisch auf das Handy lädt. Diese verursacht dann Kosten!!!!
Also sofort löschen und nicht zurückrufen!
Bitte teilen!!!!
Infos dazu unter: www.polizei-praevention.de/
Der Statusbeitrag auf Facebook:
Schauen wir uns denn Inhalt genauer an:
Vorsicht: Hab ich heute via SmS bekommen. Wenn man zurück ruft aktiviert man einen Link zu einer Schadsoftware, die sich dann automatisch auf das Handy lädt. Diese verursacht dann Kosten!!!!
Diese Information stimmt hier nur zum Teil
Ja es können Kosten entstehen. Aber nicht da man sich hier ein Schadsoftware downloadet, sondern es handelt sich hier um sogenannte Mehrwertnummer, die dann die Handyrechnung belasten können.
Es handelt sich als um eine SPAM-SMS. Diese werden von einer Software versendet, die immer wieder verschiedenen Nummern angibt.
Hat man so eine SMS erhalten, dann NICHT anrufen. So ein Anruf kann kostenpflichtig sein und zumeist hängt man in endlosen Warteschleifen oder kommt auf eine Mailbox
Infos bei der Polizei-Prävention.de?
Warum diese Information veröffentlicht wurde, ist uns nicht klar. Denn auf der Webseite findet man keine Information vor. Es gab zwar im Jahre 2013 einmal eine Aussendung, diese wurde aber mittlerweile wieder entfernt.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE