STARDENBURDENHARDENBART! (Wir brauchen mehr Cat Content)
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
STARDENBURDENHARDENBART: Das Internet hat augenscheinlich in letzten Jahren den Cat Content zu sehr vergessen.
Was es mit STARDENBURDENHARDENBART auf sich hat: Mimikama ist nicht nur ein Verein zur Aufklärung von internetmissbrauch mit Sitz in Wien, sondern auch ein Beobachter und Liebhaber von Social Media seit gut einer Dekade. Und zu Social Media und dem Internet gehört ganz klar der Cat Content.
Bei Cat Content handelt es sich um Inhalte, die zwangsläufig irgendetwas mit Katzen zu tun haben dabei spielt der Charakter dieser Inhalte keine weitere Rolle, Hauptsache eine Katze ist zu sehen.
[mk_ad]
Diese Inhalte mit Katzen können aus Memes bestehen, aus kleinen Videoclips oder letztendlich aus animierten Gifs. Bei dem Cat Content handelt es sich um einen Teil der Internet-Popkultur. Kleine Anmerkung: der Begriff Cat Content ist nicht wirklich Englisch sondern ein typischer Scheinanglizismus (wie bei Handy oder Showmaster).
Es dürfen beim Cat Content auch gerne mehrere Katzen sein, so wie in dem folgenden Video, bei dem es um STARDENBURDENHARDENBART geht. Man darf sich übrigens noch eine zweite Frage beim Anschauen des folgenden Videos stellen, denn was zum Teufel ist mit STARDENBURDENHARDENBART gemeint?
STARDENBURDENHARDENBART
Natürlich existiert der Begriff STARDENBURDENHARDENBART nicht. Das Video und der dahintersteckende Gag dürften als nicht Muttersprachler umso lustiger sein, denn hier wird rein mit der Aussprache eines Begriffes gespielt.
Es gibt viele Scherze darüber, dass die deutsche Aussprache sehr hart klingt, vor allem im Gegensatz zu anderen Sprachen. Auf diesem Vorurteil und der Aussprache von STARDENBURDENHARDENBART basiert natürlich das Video, welches umso lustiger wird, da die Katzen auf dem Begriff reagieren.
[mk_ad]
Gleichzeitig wird der Gag mit einem zweiten Vorurteil gepaart, nämlich das Deutsche effizient sind und dementsprechend deutsche Befehle immer funktionieren.
Das könnte ebenso interessieren
Zigeuner: Der Begriff jetzt doch richtig? In den letzten Wochen ist der Begriff „Zigeuner“ immer häufiger in den Mittelpunkt gerückt. Doch ein Screenshot sorgt für Verwirrung. Mehr dazu HIER.
Artikelbild STARDENBURDENHARDENBART: Shutterstock / Von Sky-iris
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.