Zigeuner: Der Begriff jetzt doch richtig?

Autor: Andre Wolf

Zigeuner? Hinweis: Die Wiedergabe des Bildes dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema.
Zigeuner? Hinweis: Die Wiedergabe des Bildes dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

In den letzten Wochen ist der Begriff „Zigeuner“ immer häufiger in den Mittelpunkt gerückt, speziell zu dem Zeitpunkt, als die Firma Knorr das Produkt Zigeunersauce umbenannt hat.

Zigeunersauce oder Zigeunerschnitzel, ja oder nein? Auf Social Media ist ein Screenshot eines Zeitungsartikels aufgetaucht, in dem man lesen kann, dass es doch gar kein Problem mit dem Begriff „Zigeuner gebe“. Im Gegenteil, laut der Sinti Allianz Deutschland sei der Begriff Zigeuner völlig in Ordnung und wertfrei. So liest man in diesem Screenshot von einem Zeitungsartikel:

Die Sinti Allianz Deutschland wendet sich gegen eine Zensur des Wortes „Zigeuner“. Der zweite Allianz-Vorsitzende, Drechsel, sagte der Zeitschrift „Deutsche Sprachwelt“, die gegenwärtige Diskussion über die Umbenennung einer „Zigeunersauce“ empfinde die Allianz als unwürdig.

[mk_ad]

Nun ist die Verwirrung tatsächlich perfekt, denn wer sich politisch korrekt daran gehalten hat den Begriff „Zigeuner“ zu vermeiden, dürfte an dieser Stelle große Augen machen. Daher steht nun die Frage im Raum was macht man nun?

Schauen wir also genauer auf das Sharepic und vor allem die Details in dem Sharepic, um zu klären wer dort spricht und was dort ausgesagt wird. Es handelt sich um folgendes Sharepic, welches derzeit häufiger auf Social Media zu sehen ist:

Zigeuner? Hinweis: Die Wiedergabe des Bildes dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema.
Zigeuner? Hinweis: Die Wiedergabe des Bildes dient zur Auseinandersetzung mit dem Thema.

Faktencheck „Zigeuner“

Man kann zumindest sagen, dass der Screenshot und der Zeitungsartikel kein Fake sind (vergleiche hier). Tatsächlich gab es diese Äußerung des zweiten Allianz Vorsitzenden Drechsel, dass der Begriff Zigeuner völlig in Ordnung sei, sofern dieser wertfrei genutzt werde. Schauen wir an dieser Stelle genau hin, wer die Sinti Allianz Deutschland ist.

Die Sinti Allianz Deutschland ist ein Dachverband der deutschen Sinti. Nach eigenen Angaben setzt sich die Allianz für die Sinti als eigenständige ethnische Minderheit ein und vertritt Interessen und Anliegen des Sinti in Deutschland (vergleiche).

Die zweite Frage an dieser Stelle lautet jedoch, was die Sinti Allianz Deutschland nicht ist, denn es handelt sich bei dem Dachverband nicht um jenen Verband, der von der großen Mehrheit der Sinti und Roma in Deutschland unterstützt wird. Bei dem wesentlich größeren Dachverband handelt es sich nämlich um den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Die Webseite evangelisch.de hat zu diesem Thema auch bereits einen Artikel veröffentlicht und schreibt genau zu diesem Vergleich:

[mk_ad]

Die „Sinti Allianz Deutschland“ ist nach eigenen Angaben Vertreter „einer autochthonen Sinti-Volksgruppe im deutschen Volk“. Sie nimmt regelmäßig gegensätzliche Positionen zur Haltung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma und anderer Organisationen ein, die den Begriff „Zigeuner“ als nationalsozialistisch kontaminiert ablehnen.

Wir haben es also mit zwei verschiedenen und teilweise konkurrierenden Dachverbänden zu tun. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma stellt sich recht deutlich gegen die Nutzung des Begriffs Zigeuner (siehe hier), vor allem dann, wenn er mit offen beleidigender Absicht genutzt wird.

Das könnte ebenso interessieren

„Du bist eine Gates-H*re.“ Beschimpfung wegen Diabetes-Chip

Wenn Verschwörungsmythen aus dem Internet heraustreten: Facebook-Nutzerin berichtet von Beschimpfungen ihr gegenüber, weil sie einen Diabetes-Chip trägt. Mehr dazu HIER.

 

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama