Terrorzelle in Chemnitz ist Erfindung der Regierung?

Autor: Andre Wolf

Terrorzelle in Chemnitz ist Erfindung der Regierung?
Terrorzelle in Chemnitz ist Erfindung der Regierung?

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Sapperlot! Da stockt der Atem! Angeblich habe Maaßen verkündet, dass die Terrorzelle in Chemnitz lediglich erfunden wurde, um Wähler von der AfD abzuhalten.

Diese Veröffentlichung findet man auf dem Blog „Halle Leaks“. Dieser Blog ist uns nicht unbekannt, in der Vergangenheit haben wir bereits schon beschrieben, wie die Arbeitsweise des Blogs funktioniert.

Themen werden durch gezieltes sog. Framing und entsprechende Wortbildung verfremdet, durch Auslassung teils manipuliert und primär über ein Sharepic verbreitet, auf dem die tendenziös konstruierte Botschaft auf einen Kernsatz heruntergebrochen wird. Auf diese Weise entsteht eine Art gezielte Desinformation, die primär auf Social Media ausgerichtet ist.

Hinter diesen Sharepics befindet sich eine Verlinkung auf den Blog, wo die Kernthese des Sharepics meist kurz erklärt wird und zudem eine Quellenangabe findbar ist, woher die eigentliche Information stammt. Das ist auch im Fall der angeblich erfundenen Terrorzelle zu beobachten, doch hier verschaukelt der Blog „Halle Leaks“ seine Leserinnen und Leser ganz gewaltig:

Screenshot Facebook
Screenshot Facebook

Immer die Quellen prüfen!

Das war doch jedem aufgewachten Bürger klar, dass hier mit heißer Nadel ein Terror-Szenario zusammengestrickt wurde, um über die Bande Wähler von der AfD abzuhalten.

So lautet der Einleitungssatz des Artikels, welcher daraufhin 3 Absätze aus einem anderen Artikel wiedergibt. Dieser andere Artikel zitiert vermeintlich Maaßen, spricht von Linksradikalen Aktivisten und deren Falschmeldungen, sowie die versuchte Einflussnahme auf Exekutive und Judikative durch die Bundesregierung, um ein Scheitern der Großen Koalition zu verhindern.

Diese Passagen, welche Anlass für den Artikel auf dem Blog „Halle Leaks“ gegeben haben, stammen aus dem koelner-abendblatt.de, das steht entsprechend auch unter dem Artikel. Ähhh … Moment mal!

Koelner-Abendblatt.de

Das Koelner-Abendblatt kennen wir bereits und es zeigt ein wenig, wie unreflektiert der Artikel des Abendblatts hier verarbeitet wurde. Das Abendblatt ist eine Satirewebseite! Wir wiederholen: Es handelt sich um ein Onlineangebot von paulnewsman.com, mit dem man eigenständig Texte verfassen kann.

Man soll und darf also Geschichten erfinden, die ein perfekt seriöse Auftreten und eine glaubhafte Webadresse erhalten. So kann man seinen Freunden einen Streich spielen oder anderen Schabernack treiben…

Um jedoch Missbrauch vorzubeugen, steht unter jedem Artikel ein Aufklärungstext. Dieser verdeutlicht, dass es sich um einen mit Paul Newsman erstellten Artikel handelt, der nicht als seriöse Quellenangabe angesehen werden darf.

Dieser Text liest sich wie folgt:

Dieser Zeitungsartikel wurde mit Paul Newsman erstellt. Hier kann jeder innerhalb von Sekunden eigene Satire oder Scherzartikel in verschiedenen fiktiven Magazinen veröffentlichen. Daher solltest du diesen Artikel auf gar keinen Fall als seriöse Quellenangabe nutzen. Sofern du diesen Artikel für unangebracht hältst, kannst du ihn melden. Oder nimm selbst jemanden auf’s Korn: Sei kreativ und genieß deinen Ausflug in den nicht ganz ernst gemeinten Journalismus! Erstelle jetzt deinen eigenen Zeitungsartikel oder folge uns für eine Auswahl der besten Artikel: http://facebook.com/paulnewsmancom

Screenshot Mimikama.at
Screenshot Mimikama.at

Also Augen auf

Woran liegt es dann, dass trotzdem viele Leser glauben, es würde sich um einen ernst gemeinten Artikel handeln?
Oft passiert es, dass Leser/innen nur beim so genannten “Teaser” (Facebookvorschau) hängenbleiben und den Inhalt oft gar nicht selbst auf seinen Charakter prüfen.

Dabei kann es sehr einfach sein, einer gut gemachten Satire nicht auf den Leim zu gehen.

Welche Fragen sollte man sich als Leser/in stellen?

Wer schreibt? (Impressum)
Welchen Charakter hat die Webseite?
Welcher Gattung gehört der vorliegende Text an? (entsprechende Anmerkung über oder unter dem Inhalt vorhanden?)
Darauf basierend knüpfen dann die klassischen Prüfpunkte an (falls überhaupt noch notwendig):

Inhaltlicher Gegencheck –> Suchmaschinen nutzen
Bildercheck –> Rückwärtssuche
Auch wenn es ein bisschen mehr Arbeit bedeutet, als schier eine Überschrift zu lesen, lohnt es sich am Ende! Allein schon, weil man seine Nerven schonen kann, die eine Empörung in Wallung bringt.

MERKE: Kölner Abendblatt = Satire

Natürlich ist das Kölner Abendblatt nicht die einzige Satire-Seite, die Paul Newsman betreibt. Folgende Seiten gehören ebenfalls zu seinem Angebot:

britta-magazin.de
blitz-kurier.net
graetsche.com
ostdeutscher-anzeiger.de
Ergebnis:
Im Notfall Ruhe bewahren!

Wer hinter die Kulissen blickt, entdeckt, dass man sich oft erst gar nicht so sehr in etwas reinzusteigern braucht.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama