Trojaner-Warnung: gefälschte Super Mario Run Apps

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Gefährliche Plagiate mit Trojaner im Gepäck der Super Mario Run App im Umlauf. Internet-Security-Team mahnt dazu auf den offiziellen Start der App zu warten.

Wie auf ‘Trojaner Info’ und ‘ IT Daily’ berichtet, warnt das Threatlabz-Team des Internet-Security Anbieters Zscaler vor Fake-Apps des Android-Spiels Super Marion Run.

Viele können den Start des Spiels auf ihrem Smartphone oder Tablet kaum erwarten und das nutzen Cyberkriminelle schamlos aus.

Das Threatlabz-Team entdeckte eine neue Version des Android Trojaners ‘Marcher’. Dieser gibt sich als Super Mario Run App aus und versucht zum Beispiel an Kreditkartendaten zu gelangen, indem sie auf gefälschte Bankseiten führen wollen.

Die Schadsoftware fragt nach verschiedenen Genehmigungen, unter anderem auch nach administrativen Rechten. Sobald man die bereitgestellte App anklickt, präsentiert sie das Overlay einer Finanzseite.

Die eingegeben Daten werden an einen Command & Control (C&C)-Server weitergeleitet und der Play Store bleibt solange gesperrt, bis die Daten eingegeben wurden.

Tipp:

Der Start der App wird in den kommenden vier Wochen erwartet. Es ist ratsam, auf einen zertifizierten Download bzw. den offiziellen Start im Google Play Store abzuwarten!

Quellen: Trojaner Info, IT Daily


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama