Trojanerwarnung: “ Zahlungsaufforderung von Online Pay GmbH“
Autor: Janine Moorees
Haben Sie eine E-Mail mit Betreff: „Offene Rechnung: Nummer ….“ erhalten? Seien Sie bitte vorsichtig, diese E-Mail enthält einen Trojaner.
Es geht um diese E-Mail:
Die E-Mail in Wortlaut:
Sehr geehrte(r) ******,
bedauerlicherweise mussten wir gerade feststellen, dass unsere Zahlungsaufforderung NR256441152 bis heute erfolglos blieb. Nun bieten wir Ihnen hiermit letztmalig die Möglichkeit, den ausbleibenden Betrag der Firma Online Pay GmbH zu begleichen.Aufgrund des bestehenden Zahlungsausstands sind Sie gezwungen zusätzlich, die durch unsere Tätigkeit entstandene Kosten von 90,50 Euro zu tragen. Bei Fragen oder Unklarheiten erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb von 72 Stunden. Um zusätzliche Mahnkosten auszuschließen, bitten wir Sie den ausstehenden Betrag auf unser Bankkonto zu überweisen. Berücksichtigt wurden alle Zahlungen bis zum 10.10.2016.
Gespeicherte Personalien:
**********
**********
***** **********
Telefon: **********Die gesamte Überweisung erwarten wir bis zum 15.10.2016. Falls wir bis zum genannten Termin keine Zahlung bestätigen, sehen wir uns gezwungen Ihre Forderung an ein Gericht abzugeben. Sämtliche damit verbundenen Zusatzkosten gehen zu Ihrer Last.
Die vollständige Forderungsausstellung Nr. 256441152, der Sie alle Positionen entnehmen können, befindet sich im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Rechnungsstelle Julian Friedrich
Oh! Eine Datei!
Wir öffnen die beigefügte Datei und wie erwartet: es wird direkt durch Kaspersky Total Security blockiert.
Die Datei wird blockiert, weil sie einen Trojaner enthält!
Was ist ein TROJANER?
Trojaner sind eigenständige Programme (.exe), die vorgeben etwas anderes zu sein, als sie in Wahrheit sind. Wenn man die Datei ausführt, dann macht es einmal den Anschein, als würde nichts passieren.
Aber das stimmt nicht! Im Hintergrund wird ein Programm installiert.
Die Programme bzw. die Internetbetrüger, die hinter solchen Programmen stecken, haben nun z.B. Zugriff auf Ihre Daten bzw. können diese auch die völlige Kontrolle über Ihren Rechner haben.
Der verräterischste aller Dateianhänge ist der .zip Anhang. Mails von vertrauenswürdigen Quellen kommen niemals als .zip Datei, auch nicht als .com /.pif / .ico / .scr/ .exe Bitte nicht öffnen und den Inhalt ausführen, außer man erwartet bewusst eine solche Datei.
1) Wer den Dateianhang öffnet bzw. geöffnet hat und den Inhalt auch ausgeführt hat (das ist der kritische Punkt!), sollte als erstes einmal den PC von seinem Virenscanner untersuchen lassen.
2) Ändere alle Passwörter zu sozialen Netzwerken, Onlineshops usw. Bitte auch vorsichtshalber Bank oder Kreditkarteninstitut benachrichtigen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE