Trump bleibt bei Twitter dauerhaft gesperrt

Autor: Annika Hommer

Artikelbild: Shutterstock / Von viewimage
Artikelbild: Shutterstock / Von viewimage

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Twitter macht im Falle Donald Trump von seinem Hausrecht Gebrauch und verriegelt endgültig die Türen für den ehemaligen US-Präsidenten.

Keine Rückkehr zu Twitter möglich: Nach der Sympathiebekundung Trumps gegenüber den Angreifern auf das Kapitol Anfang Januar und seiner stetigen Behauptungen, die Präsidentschaftswahl nur durch Betrug verloren zu haben, hatte Twitter ihn auf der Plattform gesperrt. Nun gab Twitter-Finanzchef, Ned Segal, bei CNBC bekannt, dass es bei der Verbannung bleiben werde und Trump nicht wieder zu Twitter zurückkehren könne.

Damit berufe er sich auf die Nutzungsbedingungen des Microblogging-Netzwerks, die besagen, dass dort niemand zur Gewalt anstiften dürfe. Sollte dies doch geschehen, werde derjenige von der Plattform entfernt und dürfe nicht wiederkommen. Anders als es beispielsweise bei Facebook der Fall ist, kooperiert Twitter mit keinem unabhängigen Aufsichtsgremium, das solche Entscheidungen legitimieren oder kippen kann.

Wichtigster Kommunikationskanal mit über 80 Millionen Followern verloren

Mit der Sperre folgte Twitter auch der vielfachen Forderung von Nutzern, die Trumps kontroverse Tweets mit teils falschen und irreführenden Behauptungen scharf kritisierten. Zunächst beschränkte Twitter sich auf die Ergänzung von Warnhinweisen zu Tweets, die Falschmeldungen enthielten. Letztendlich wurde der Account jedoch nach oben genanntem Vorfall, zwei Wochen vor dem Ende von Trumps Regentschaft gesperrt. Dadurch verlor er mit über 80 Millionen Abonnenten seinen wichtigsten Kommunikationskanal.

Quelle:
Twitter: Trump bleibt dauerhaft gesperrt – Netzpolitik – derStandard.at › Web
Artikelbild: Shutterstock / von viewimage

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama