Tumblr erlaubt Nacktheit und schließt Sex aus
Tumblr hat die Nutzungsbedingungen überarbeitet. Erlaubt ist auf der Blogging-Plattform Tumblr nun Nacktheit, aber keine sexuell eindeutigen Bilder.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Das Unternehmen hat seine Community-Richtlinien aktualisiert und damit eine Reihe von Regeln aufgestellt, die zwar vor der früheren toleranten Haltung gegenüber der Sexualität Halt machen, aber in aller Form eine größere Bandbreite an Darstellungen erlauben. „Historisch bedeutende Kunst“ ist in den überarbeiteten Nutzungsbedingungen die einzige Ausnahme
Keine expliziten Handlungen
Laut dem Posting des Unternehmens ist es jetzt möglich, Inhalte mit Nacktheit, Inhalte für Erwachsene oder sexuelle Themen mit dem entsprechenden Community-Label zu teilen.
„Visuelle Darstellungen von explizit sexuellen Handlungen bleiben bei Tumblr jedoch verboten“.
Tumblr
Laut Posting im Hilfe-Center und den Community-Richtlinien sind „Text, Bilder und Videos, die Nacktheit, anstößige Sprache, sexuelle Themen oder Inhalte für Erwachsene“ jetzt auf Tumblr erlaubt. Visuelle Darstellungen von sexuell expliziten Handlungen oder Content mit einem offenkundigen Fokus auf Genitalien sind tabu.
Werbestopp für Dienstleistungen
Es gibt jedoch eine Ausnahme für „historisch bedeutende Kunst“, wie man sie in einem durchschnittlichen Museum sehen kann und die sexuelle Handlungen darstellt. Als Beispiel wird hier Kunst des Shunga-Reichs aus Indien genannt. Diese Inhalte müssen aber entsprechend gekennzeichnet werden, damit User sie filtern können.
Demnach können Nutzer jedoch keine Links oder Anzeigen für „adult-oriented affiliate networks“ posten. Das bedeutet, es können keine Escort-Services oder erotische Dienstleistungen beworben werden. Ebenso ist es nicht möglich, Inhalte zu posten, die Pädophilie bewerben. Dazu gehören auch sexuell anzügliche Inhalte mit Bildern von Kindern.
Verbot schwer ganz aufzuheben
Tumblr hat Erwachseneninhalte wie das Zeigen von Brustwarzen durch Frauen 2018 verboten. Damals gehörte das Unternehmen Verizon. Es wurde später an Automattic, den Eigentümer von WordPress.com verkauft. CEO Matt Mullenweg erklärte Ende September dieses Jahres, dass das vollständige Aufheben des Verbots nicht machbar sei.
Großteils sei dafür verantwortlich, dass Internet-Struktur-Dienstleistungen wie Zahlungsabwickler oder der iOS App Store explizite Erwachseneninhalte missbilligen. Mullenweg hofft, dass sich Tumblr mehr an WordPress.com annähern wird. Sexuell explizite Bilder sind auch hier verboten. Der Schutz der Nacktheit in der Kunst wird jedoch weniger nebulös formuliert.
Quelle:
Pressetext
Nicht verpassen! WhatsApp-Warnung zu „Amazon Black Friday 2022“
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.