1,1 Millionen $ muss Uber an blinde Frau zahlen!

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


1,1 Millionen $ muss Uber an blinde Frau zahlen!
Artikelbild: Shutterstock / Von MOZCO Mateusz Szymanski

Rund 60-mal wurde einer blinden Frau die Mitfahrt mit einem Uber-Taxi verweigert, weil die Fahrer ihren Assistenzhund nicht mitführen wollten.

Dazu sind die Fahrer allerdings verpflichtet, denn bereits 2014 musste Uber 2,6 Millionen Dollar locker machen, als es um die Einigung mit dem Nationalen US-Blindenverband ging. Der Streitpunkt damals war derselbe wie im Fall von Lisa Irving: Die Mitfahrt eines Begleithundes war verweigert worden.

Entscheidung in 14 Fällen

In rund 60 Fällen war Lisa Irving die Mitnahme ihres Assistenzhundes „Bernie“ verweigert worden. Lisa Irving gab an, dass sie durch die Ablehnungen zahlreiche wichtige Termine – geschäftlich wie auch privat – versäumt hätte.

Im Streitfall wurden nun 14 dieser Fahrten behandelt. Mit dem Ausgang, dass Uber nun 1,1 Millionen Dollar an Entschädigung zahlen muss, wie allerdings nicht ein Gericht, sondern eine Schlichtungsstelle entschieden hat.

Uber habe keine Maßnahmen gegen Fahrer gesetzt, welche behinderte Kunden diskriminierten. Obendrauf seien Tipps an Fahrer gegeben worden sein, wie sie eine solche „Fuhr“ ablehnen und Begründungen dafür angeben könnten, die nicht als „diskriminierend“ gewertet werden.

„Bernie“ – ausgebildeter Assistenzhund

Der Labrador-Retrievermischling war zwei Jahre lang zum Assistenzhund ausgebildet worden.

„Er war sauber, gut erzogen, sehr leise und immer unter meiner Kontrolle“, so Lisa Irving.

Mittlerweile ist Bernie in Pension. Seit sie ohne ihn Uber-Taxis nutzt, habe sie keinerlei Probleme mehr, mitgenommen zu werden.

Davor fühlte Irving sich oft entwürdigend behandelt. Sie erinnert sich an eine Fahrt, bei der sie mit ihrem Bernie einsteigen durfte, der Fahrer sich allerdings lautstark über die Mitnahme des Hundes beschwerte, erzählt sie gegenüber dem San Francisco Chronicle.

1,1 Millionen Dollar

Die Angelegenheit zwischen Irving und Uber wurde nun außergerichtlich mit einer Schlichtung abgehandelt. Uber zahlt 1,1 Millionen Dollar, wovon allerdings rund 800.000 Dollar für Anwalts- und Gerichtskosten anfallen. Irving selbst stehen 324.000 Dollar an Schadenersatz zu.

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: „Paranoid und geisteskrank“? – Das Baby hinter der Plastikfolie

Quellen: San Francisco Chronicle, Standard, Futurezone.at, t3n


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama