Augen auf bei unseriösen Pinterest-Shops
Pinterest-Shops fluten gerade die Plattform mit Werbung für unseriöse Produkte.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wie in jedem Sozialen Netzwerk gibt es auch auf Pinterest Werbung. In letzter Zeit vermehrt von unseriösen Online-Shops für Haar-Styling-Geräte und Shaping-Hosen. Die Produkte von zevoon.de, valurabeauty.de oder lusto.de wirken zwar vielversprechend, erfahrungsgemäß werden Sie aber enttäuscht und erhalten minderwertigen Schrott aus China. Der Mimikama-Kooperationspartner Watchlist-Internet zeigt, bei welchen Shops Sie lieber nicht bestellen sollten.
Vorsicht vor diesen Pinterest-Shops
Wir haben uns die aktuellen Werbeschaltungen auf Pinterest genauer angesehen. Unserem Test-Konto wurden überwiegend Werbebeiträge für sogenannte Dropshipping-Shops angezeigt. Beworben werden Shaping-Hosen, die einen flachen Bauch und schlanke Beine versprechen sowie Haar-Styling-Geräte. Die folgenden unseriösen Shops werben auf Pinterest:
Werbung muss gekennzeichnet werden. Einen Werbebeitrag auf Pinterest erkennen Sie am Hinweis „Anzeige von“. Mehr zum Thema Kennzeichnung von Werbung finden Sie für Österreich auf Saferinternet.at.
Dropshipping: Was ist das?
Bei den genannten Shops handelt es sich um Dropshipping-Shops. Dropshipping-Shops wirken seriös. In vielen Fällen haben Sie ein Impressum, Kontaktdaten und einen professionellen Internetauftritt. Meist stoßen Sie über Werbung auf Instagram, Facebook, TikTok oder Pinterest auf solche Shops. Dropshipping-Shops sind zwar nicht unbedingt betrügerisch, bei einer Bestellung sind aber zahlreiche Probleme vorprogrammiert.
Beim Dropshipping wird die Ware direkt von den Produktionsfabriken, die meist in China sitzen, an die Konsument:innen geschickt. Die Online-Shops bekommen die Ware also nie zu Gesicht. Das ist eigentlich kein Problem, aber in vielen Fällen werden Sie darüber nicht eindeutig informiert. Laut Firmendaten handelt es sich oft um Unternehmen mit Sitz innerhalb der EU. Kein Wunder, dass viele Konsument:innen dann überrascht sind, dass plötzlich ein Paket aus dem asiatischen Raum ankommt.
Welche Probleme gibt es bei Dropshipping-Shops?
Woran erkenne ich Dropshipping-Shops?
Watchlist Internet sammelt unseriöse Online-Shops
Neben unserer Liste betrügerischer Online-Shops, sammeln wir auch Shops, bei denen es häufig zu Problemen kommt.
Quelle:
Watchlist Internet
Keinen Mimikama-Faktencheck verpassen! Volodymyr Zelenskyy bedeutet nicht „Das Böse regiert die Welt“
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.