Die urbane Legende um die Swiffer-Tücher lebt!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Da ist sie wieder: Die Nachricht um den Swiffer-Hoax und nein – es musste kein Tier wegen Wischtüchern eingeschläfert werden!
Zuerst auf Facebook, jetzt auf WhatsApp.
Erneuert kursiert die Hoax-Warnung vor feuchten Swiffer-Tüchern, die angeblich derart schädlich für Haustiere sind, dass diese schlussendlich eingeschläfert werden müssen.
Seit Jahren geistert dieser Unsinn als Statusbeitrag oder Textnachricht auf diversen Plattformen herum.
Ganz aktuell hier ein Auszug dieser urbanen Legende:
Quelle: WhatsApp / Screenshot Mimikama
Bild im Klartext:
AN ALLE TIERHALTER ACHTUNG! DRINGEND LESEN UND TEILEN!!! Wie wir vor knapp einer Woche bei einem Besuch in der Tierarztpraxis am schwarzen Brett erfahren haben, musste ein 5-jähriger Schäferhund wegen eines schmerzhaften Leberleidens eingeschläfert werden.Die Besitzerin hat eine Autopsie veranlasst, da sie keinerlei Erklärung für dieses Leiden … hatte.Zur Vorgeschichte …
Der ganze Text lautet wie folgt und soll nur nochmals als Erinnerung dienen, dass dieser Hoax bereits seit mindestens 6 Jahren sein Unwesen treibt (und wahrscheinlich noch viel länger):
AN ALLE TIERHALTER ACHTUNG! DRINGEND LESEN UND TEILEN!!!
Wie wir erfahren haben, musste ein 5-jähriger Schäferhund wegen einesschmerzhaften Leberleidens eingeschläfert werden.Die Besitzerin hat eine Autopsie veranlasst, da sie keinerlei Erklärung für dieses Leiden hatte.Zur Vorgeschichte muss man wissen, dass der Hund immer im Haus lebte, nur unter Aufsicht ins Freie geführt wurde und auch da immer
unter Beaufsichtigung war.Die Autopsie ergab, dass die Leber in einem fürchterlichen Zustand war, was nur auf regelmässige Gifteinnahme zurückzuführen war. Danach wurden alle Haushaltprodukte auf Giftanteile überprüft.Bei genauerer Inspektion der Verpackungen von „SWIFFERS –
Feuchte Tücher“ stieß man auf das Kleingedruckte, wo darauf hingewiesen wird, dass das Produkt für Kinder und Tiere giftig ist.Die Kontaktaufnahme mit dem Fabrikanten des Produktes brachte die grosse Überraschung, dass einer der Bestandteile Enteiser, bzw. sehr nah dem Molekül Enteiser entspricht.Der Boden der Besitzerin des Schäferhundes wurde regelmässig mit den oben erwähnten Tüchern gereinigt. Der Hund
leckte sich immer die Fussballen und das führte zur Vergiftung.Nicht lange nach dem Tod des Hundes mussten auch 2 Katzen mit den gleichen Symptomen eingeschläfert werden. Auch in diesem Fall wurden dort über längere Zeit die „SWIFFER – Feuchttücher“ benutzt.Tierhalter werden ausdrücklich gewarnt, diese für Tiere giftigen Tücher zu benutzen.Bittean alle Freunde, Bekannte, etc. mit Kindern & Haustieren weiterleiten!!!
Von Aktualität also keine Spur.
Wer uns noch immer nicht glauben kann, kann sich diesen Beitrag nochmals zu Gemüte führen und auf die Datierung div. Facebook-Nachrichten achten:
Hoax: Die Swiffer-Falschmeldung „Feuchte Swiffer-Tücher: Gefährlich für Hunde und Katzen!!!“
Und auch so sollten wir hier Klartext reden:
Egal wie oft dieser Text noch geteilt wird. Seine Essenz wird immer ein Fake sein.
Die urbane Legende leeeebt und lebt und lebt und lebt und …
Wer kennt das Buch “Die “moderne” Sage im Internet”?
Auch hier wird dieser Hoax erwähnt und sogar bis zum Jahr 2007 zurückverfolgt!
Und was sagt eigentlich die Herstellerfirma zu dieser Warnung?
Vor 6 Jahren bezog Proctor & Gamble Stellung zu den Vorwürfen.
Swiffer Feuchttücher (Swiffer Wet) sind sicher für Mensch und Tier.
Uns erreicht immer wieder die Meldung, dass die Verwendung von Swiffer-Tüchern zur Schädigung von Haustieren führe. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei lediglich um ein Gerücht handelt, das über das Internet verbreitet wird.
Die Sicherheit von Swiffer-Tüchern für die Verwendung in Haushalten mit Haustieren wurde eingehend untersucht und durch unabhängige Experten wissenschaftlich und veterinärmedizinisch bestätigt.
Swiffer-Tücher können bedenkenlos in Haushalten mit Haustieren verwendet werden. Es sind keine Inhaltsstoffe enthalten, die für Mensch oder Haustier schädlich sind. Der Hauptbestandteil der Swiffer-Feuchttücher ist Wasser. Die enthaltenen Reinigungssubstanzen werden weltweit in herkömmlichen Reinigungsmitteln verwendet und liegen in einer Konzentration vor, die für Mensch und Haustier sicher und unbedenklich ist. Wie bei allen Reinigungsmitteln wird jedoch auch für Swiffer-Tücher empfohlen, sie für Kinder und Haustiere unerreichbar aufzubewahren. Sollte es dennoch zu einer unempfohlenen Verwendung kommen (z. B. Abschlecken des mit Swiffer-Tüchern behandelten Bodens), besteht keine Gefahr einer Gesundheitsschädigung. Lediglich der bittere Geschmack kann vorübergehend zu Übelkeit führen. Dem kann mit Nachtrinken von Wasser entgegnet werden.
Dr. rer. nat. Matthias Zierhut
Procter & Gamble Service GmbH
Technical External Relations
Schwalbach am Taunus
Heidemarie Koch
Procter & Gamble Austria GmbH
Technical External Relations
Wien
Ergebnis:
Egal wie oft er noch auftaucht, dieser Text ist Unsinn!
Eine urbane Legende, die immer wieder erneut geteilt wird, weil manche Menschen leicht dazu hingerissen werden, alles sofort zu glauben, was sich in ihrem News Feed findet.
Wer diese Warnung erhält, kann sie getrost ignorieren und auch seine Freunde und Bekannten aufklären:
Es ist und war schon immer: ein Hoax.
Kein Tier wurde wegen Swiffer-Tüchern eingeschläfert!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.