Achtung! WhatsApp Fake-Gutschein: 199€ Geschenkkarte von Kaufland
Autor: Tom Wannenmacher
Eine Geschenkekarte von “Kaufland”. Das ist das Versprechen eines WhatsApp-Kettenbriefes, der im Moment die Runde macht!
Wichtiger Hinweis: Das benannte Unternehmen (Kaufland) hat mit der Betrugsmasche nichts zu tun. Sie selbst wurden hier Opfer, indem ihr Name missbräuchlich verwendet wird, um Nutzer in die Falle zu locken!
Die Nachricht im Wortlaut:
Guck mal: http://kauflandgeschenkkɑɾten.com/jahrestag .199€ Geschenkkarte von Kaufland. Sie feiern ihren Jahrestag. Ich glaube, es ist ein beschränktes Angebot. Ich habe mir meinen schon geholt.
Detailanalyse
Folgt man der Nachricht auf Whatsapp, dann öffnet sich folgende Webseite:
Der Nutzer muss nun einige Fragen beantworten, bis er dann am Ende diese Botschaft an 15 seiner WhatsApp-Kontakte weiterleiten soll.
Durch diesen Schritt werden im Moment Tausende WhatsApp-Nachrichten verbreitet und die virale Welle nimmt ihren Lauf.
Nachdem man 15 Kontakte „informiert“ hat, wird man aufgefordert den Gutschein abzuholen und seine Kontaktdaten einzugeben.
Ergebnis:
Konsumenten werden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in die Irre geführt. Am Ende geht es um persönliche Daten der Nutzer.
Was die meisten hier nicht bedenken ist, dass es um IHRE DATEN geht. Sprich, die eigenen Daten werden in eine dubiose Datenbank eingespeist und der jeweilige Teilnehmer darf sich in Folge auf etliche WERBEMAILS, WERBEANRUFE uvm. “freuen”.
Aber nicht nur das!
In den meisten Fällen werden solche Nutzerdaten auch weiterverkauft. So ein Datensatz kann dem Verkäufer dann schon ein paar Euro einbringen.
… Datensammler und Lead Generierer
Exakt DIESE Methode, nur eben mit anderen Gutscheinen als Köder, haben wir schon öfter gefunden. So sammeln neben Proleagion mit derselben Methode auch andere Lead Generierer Daten – sehr zum Ärger der als Lockvögel genutzten Firmen. Bisher sind uns dabei meist Proleagion, adpublisher, red lemon media GmbH, Lead Spot Media, 7sections GmbH und Planet49 aufgefallen.
Es handelt sich also hierbei um Vortäuschung falscher Tatsachen durch Datensammler!
Dem User wird hier etwas versprochen und vorgegaukelt, was gar nicht stimmt. Der Statusbeitrag erweckt beim User den Anschein, als könne er Geschenkgutscheine erhalten oder in anderen Fällen z.B. Flugtickets gewinnen, doch dem ist nicht so.
FINGER WEG von solchen GEWINNSPIELEN! Niemand hat etwas zu verschenken.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE