„Wasch Dir die Hände“ – Fake

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wer kennt es nicht: Man macht sich allein einen gemütlichen Abend. Mit „Netflix“ (hüstel), dem Sofa und der rechten Hand.
Doch vorher erst noch ein „selbstgemachtes“ Chili con Carne. Schön scharf, Chili selbst geschnitten, denn es soll ja alles frisch sein. Glücklich jene, die sich die Hände nach dem Chili-schneiden mwschen.
Mein Mitleid all jenen, die sich die Hände nicht richtig waschen und ihren (quasi) einsamen Abend bei „Kulturdokumentationen“ und einer feurigen Chilihand schmerzhaft ausklingen lassen.
[mk_ad]
Das ist natürlich alles nur eine Metapher, die man auf die Vorsichtsmaßnahmen zum Coronavirus übertragen kann. So zumindest besagt es ein Plakat, welches nach eigenen Angaben von den Kliniken Köln stammen soll. Auf dem Plakat liest man:
Wasch Dir die Hände, als hättest Du gerade Chillis geschnitten und wolltest jetzt masturbieren!

Ok, abgesehen davon, dass diese Aussage auf einer gewissen Ebene sehr eindringlich vermitteln dürfte, wie wichtig es ist, sich die Hände zu waschen, gilt hier natürlich die Frage, ob das Plakat wirklich von den Kliniken Köln aufgehängt wurde.
Wasch Dir die Hände: Faktencheck
An dieser Stelle tritt Regel Nummer 6 des Mimikama Faktenchecks in Kraft: Befrage Menschen, die sich damit auskennen. Hierbei brauchen wir gar nicht lange fragen, sondern ein Blick auf den offiziellen Facebook-Auftritt der Kliniken Köln reicht aus. Hier liest man:
[mk_ad]
Witzig oder nicht?
Über Geschmack möchten wir nicht streiten, aber klarstellen: Dieses Plakat stammt nicht von uns! Welcher Spaßvogel das Logo der Kliniken Köln dazu gebastelt hat, wissen wir nicht. Wir distanzieren uns daher von diesem Post, aber selbstverständlich nicht von der Botschaft – Hände waschen schützt! Egal, in welcher Lebenslage.
Damit wär das geklärt, doch kommen wir nun zu der wahren Herkunft des Plakats. Wer war es?
Herkunft klärbar, Veränderung nicht
Wasch Dir die Hände: Man kann zumindest herleiten, woher die ursprüngliche Version dieses Plakats stammt. In seiner Ursprungsform, und das muss man deutlich anmerken, ist nicht von den Kliniken Köln die Rede, sondern es ist ein Tipp der Partei „Die Parte – Hof“.
Wer nun am Ende den Hinweis auf die Partei entfernt hat und daraus die Kliniken Köln gemacht hat, wird jedoch nicht so einfach zu klären sein. Dennoch gilt: Wasch Dir die Hände, sowohl so, also auch so!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.