Whatsapp: Auf die Schnelle mehr Datenschutz

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Whatsapp: Auf die Schnelle mehr Datenschutz
Whatsapp: Auf die Schnelle mehr Datenschutz

Whatsapp-Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen, sollten die vorhandenen und bereits voreingestellten Datenschutzeinstellungen des Messengers unbedingt nachbessern!

Whatsapp-Datenschutz: Auf dies weist Stiftung Warentest hin und gibt dazu Tipps, wie man mit schnellen Handgriffen nicht mehr so viel von sich preisgibt. Tippe im Messenger rechts auf die 3 Punkte sowie im Menü auf „Einstellungen„. Dort findest du den Punkt „Account“ vor. Nachdem du diesen angetippt hast, wähle den Menüpunkt „Datenschutz„. Hier kannst du nun unterschiedliche Punkte nachbessern.

Whatsapp: Auf die Schnelle mehr Datenschutz
Whatsapp: auf die Schnelle mehr Datenschutz.

Dein Profilbild: Standardmäßig kann es „Jeder“ sehen. Wer das nicht möchte, schränkt den Zugriff ein – entweder auf „Meine Kontakte“ oder „Niemand“, sodass keiner das Foto sehen kann.

Whatsapp: Profilbild-Einstellung
Whatsapp: Profilbild-Einstellung

Zuletzt online: Wann war jemand in deiner Liste zuletzt online? Standardmäßig wird diese Information jedem angezeigt. Beim Punkt „Zuletzt online“ lässt sich das aber abändern. Stiftung Warentest weist jedoch darauf hin, dass man auch von anderen Nutzern diese Information nicht mehr angezeigt bekommt, wenn man sie bei sich abschaltet.

Whatsapp: Zuletzt online - Einstellung
Whatsapp: zuletzt online – Einstellung

Lesebestätigung / das blaue Häkchen: Erscheinen im Chat bei einer Nachricht unten rechts zwei blaue Häkchen, hat der Empfänger sie gelesen. Das möchte man aber nicht immer, dass der Empfänger / Absender das nachvollziehen kann. Die „Lesebestätigungen“ lassen sich in den Datenschutzeinstellungen deaktivieren. Und auch hier gilt jedoch dasselbe wir bei „Zuletzt online“ denn auch hier bekommt man von anderen Nutzern in seiner Liste diese auch nicht mehr angezeigt. Für Gruppenchats gilt dieser Riegel jedoch nicht.

Whatsapp: Lesebestätigung / Das blaue Häkchen - EInstellung
Whatsapp: Lesebestätigung / Das blaue Häkchen – Einstellung

Passend zum Thema:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama