WhatsApp: Selbstlöschende Nachrichten angekündigt
Autor: Annika Hommer
WhatsApp kündigt neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre seiner User an.
Künftig soll es die Möglichkeit geben, WhatsApp-Nachrichten nach einmaligem Lesen oder einer bestimmten Zeit automatisch löschen zu lassen.
Nachrichten nach einmaligem Ansehen oder bestimmter Zeit verschwinden lassen
Bald soll es die Funktion geben, eine Nachricht nach einmaligem Lesen automatisch löschen zu lassen. Dies soll laut WhatsApp-Chef Will Cathcart beispielsweise dafür nützlich sein, wenn man einem Familienmitglied ein Passwort zukommen lassen wolle. Zudem berichtet der WhatsApp-Chef, dass Nutzende es nicht wünschen, dass ihre Chatverläufe für immer erhalten blieben. Deswegen soll es zudem möglich werden, diese nach einer bestimmten Zeit von allein verschwinden zu lassen.
Werbekampagne gegen Nutzer-Abwanderung
Nachdem es gegen den Messenger und seine neuen Nutzungsbedingungen in der Vergangenheit immer wieder Kritik hagelte, legt WhatsApp nun eine Werbekampagne auf, die die Verschlüsselung und Sicherheit der Nachrichten in den Vordergrund rücken soll. Die Kampagne startet am Montag in Deutschland und Großbritannien und soll mit kurzen Werbevideos die Funktionen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verdeutlichen. Damit will WhatsApp gegen die Abwanderung vieler Nutzer nach Bekanntwerden der neuen Richtlinien vorgehen. Aktuell nutzen den Dienst mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit. Im Zuge der Werbekampagne räumte Will Cathcart ein, bei der Kommunikation der neuen Richtlinien Fehler gemacht zu haben. In Zukunft wolle der Konzern klarer kommunizieren, was er tut und aus welchen Gründen, so Cathcart weiter.
Neue Richtlinien nur für Kommunikation mit Unternehmen
Trotz aller Diskussionen um die neuen Nutzungsbedingungen des Messengers habe ein Großteil der User diesen bereits zugestimmt. Entgegen erster Ankündigungen Usern, die diese ablehnen, den Zugang zu WhatsApp-Funktionen langfristig zu verwehren, hat das Nicht-Zustimmen nun keine Konsequenzen mehr für die meisten Nutzenden. Lediglich für die Kommunikation mit Unternehmen ist das Akzeptieren der neuen Richtlinien noch notwendig.
Nachrichten-Verschlüsselung wichtig für Nutzer-Sicherheit
Während verschiedene Regierungen und Behörden -auch in Deutschland- versuchen, die Komplett-Verschlüsselung von Messenger-Diensten auszuhebeln, betont Cathcart nochmals deren Wichtigkeit für die Sicherheit der Nutzenden. WhatsApps Mutterkonzern, Facebook, wolle eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zukünftig auch in seinem zweiten Messenger einführen.
[mk_ad]
Quelle: rp-online.de
Auch interessant:
Facebook verpasst seinem Messenger einen neuen Anstrich und versorgt ihn mit neuen Designs und zusätzlichen Funktionen, die die Kommunikation komfortabler machen sollen. Damit wird auch der Instagram-Chat bunter.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE