WhatsApp: Accountinformationen anfordern
So forderst du deine persönlichen Accountinformationen von WhatsApp an! Hast du gewusst, dass man bei WhatsApp seine Daten im Messenger herunterladen kann? So funktioniert es…
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Genauso wie auf Facebook und Instagram, hast du auch bei WhatsApp die Möglichkeit, deine Daten herunterzuladen. Zu diesen gehören u.a. Profilinformationen, Kontakte und vieles mehr.
So funktioniert es:
- Tippe auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts in deiner App in der Android-Version oder das Zahnrad unten rechts in der iOS-Version.
- Wähle nun in der Android-Version die „Einstellungen“ aus. In der iOS-Version gelangst du direkt dorthin.
- Tippe nun „Account“ und
- „Account-Info anfordern“
- Tippe jetzt auf „Bericht anfordern“.
- Jetzt musst du warten, bis der Bericht verfügbar ist, tippt dann auf „Bericht herunterladen“. (Hinweis: Bis alle deine Daten zusammengestellt sind, kann es bis zu 3 Tage dauern).
Jetzt musst du noch eine Art wählen, wie dir dein Bericht angezeigt werden soll. (Hinweis: Du kannst dir einen ZIP-Ordner mit deinen Daten herunterladen. Die enthaltene JSON-Datei lässt sich dann mit einem Texteditor oder einem Browser öffnen. Der Bericht steht dir für einen Monat zur Verfügung)
Anleitung:
Weitere Informationen findest du HIER im Hilfebereich von WhatsApp
Passend zum Thema: Das alles weiß WhatsApp über dich!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.