Die WHO stuft Coronavirus als Pandemie ein und in Österreich wird der Schulunterricht eingestellt!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) stuft die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 nun als Pandemie ein. Dies sagte der WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch, 11.3.2020, in Genf.
Zudem werden in Österreich die Schulen ab kommenden Montag geschlossen! Im Detail sieht dies so aus:
Ab der 9. Schulstufe ist ab Montag, 16.3.2020, bis Ostern schulfrei, dies gab der österreichische Bundeskanzler bekannt. Der Unterricht wird auf digitalem Weg fortgesetzt.
Ab Mittwoch, 18.3.2020, betrifft es dann die bis 14jährige, als Kinder von Kindergärten, der Volksschule und der Unterstufe. Hier ist eine Umstellung des Unterrichts auf Betreuung angedacht. Wer zuhause bleiben kann, bleibt zuhause – für die anderen gibt es Betreuungsangebot an der Schule. Hinweis: Kinder dürfen nicht zu Großeltern gebracht werden.
Bei den Über-14jährigen schließen die Schulen, aber der Unterricht geht weiter. Dies sagte der Bildungsminister Fassmann. Für die Maturanten werden wir „eine Extraregelung brauchen“. Für die Unter-14jährigen, die nicht daheim betreut werden, bleiben die Schulen offen.
[mk_ad]
Quellen und Verweise:
Presse
ORF
Armin Wolf
Artikelbild: Shutterstock / Von Kateryna Kon
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.