Kein Fake: Zeckenbiss löst Fleischallergie aus!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Sie ist klein und kann gefährliche Krankheiten übertragen – die Zecke. Doch kann ihr Biss das Opfer auch zum Vegetarier machen?
2017 war sie das erste Mal Thema bei uns: Die Lone Star-Zecke. Was sie so besonders macht? Ihr Biss! Angeblich sollen Betroffene danach allergisch auf Fleisch reagieren. Stimmt das?
Der Faktencheck
Neu entdeckt wurde die Lone Star-Zecke nicht. Bereits im Jahr 2012 stellten Forscher die ersten Zusammenhänge zwischen dieser Zeckenart und den allergischen Reaktionen auf rohes Fleisch her.
Tierärztin Anke M. beschreibt die Lone Star-Zecke (Amblyomma americanum) als nicht giftiger oder gefährlicher als andere Zeckenarten. Das Tier kommt vor allem im Süden Amerikas vor. Das Besondere: Diese Zecke überträgt nicht nur die Lyme-Borreliose, sondern auch winzige Mengen des Zuckermoleküls alpha-Gal (Galaktose-alpha-1,3-Galaktose). Menschen und Primaten bilden diesen Zucker nicht – Rinder, Schweine und Wild hingegen schon. [1]
Gelangt alpha-Gal – beispielsweise durch den Zeckenbiss – in die Blutbahn, kann dies eine Allergie auslösen, und zwar beim Genuss von rotem Fleisch (Rind, Schwein, Wild). Wer alpha-Gal hingegen isst (es sich also in den Mund steckt und runterschluckt), dem passiert nichts.
Laut RP Online wurden hierzulande bislang vereinzelte Fälle diagnostiziert, so auch in Amerika, Australien, Frankreich, Schweden, Spanien, Japan und Korea.
Ergebnis:
Ja, das gibt es. ABER – auch wenn die Forschung davon ausgeht, dass dieser Zusammenhang besteht, ist er noch nicht vollständig bewiesen.
Die Forschung geht aber bisher davon aus, dass der Mensch durch das übertragene alpha-Gal in der Blutbahn allergisch auf rotes Fleisch reagieren kann.
Das Fleisch von Vögeln und Fisch kann weiterhin verzehrt werden.
Weitere interessante Links zum Thema:
A Peculiar Cause of Anaphylaxis: No More steak? (Engl)
Emerging antigens involved in allergic responses. (Engl)
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.