Gibt es diese neue Zeckenart, die dich zum Vegetarier macht? (Faktencheck)
Nach Hundemalaria wird nun der Fleischesser durch Zeckenbiss zum Vegetarier!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Mensch, was diese kleinen Biester alles können, langsam sind wir echt sehr beeindruckt! Denn laut diesem Artikel soll dich ein Biss von dieser Zecke zu einem Vegetarier bzw. allergisch auf Fleisch machen. „Sie sind klein, ekelig und für uns ziemlich gefährlich: Zecken. Durch einen Biss kann Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ausgelöst werden. Eine neu entdeckte amerikanische Zeckenart macht nun aus anderen Gründen auf sich aufmerksam. Die neu entdeckte Zeckenart Amblyomma Americana, auch „Lone Star“ genannt, soll durch einen Biss den Menschen zum Vegetarier machen. Das Immunsystem wird quasi neu programmiert und ruft – das ist kein Scherz – gleichzeitig eine Fleischallergie hervor.“
Zecke macht Mensch auf Fleisch allergisch?
Die Amblyomma Americana selber ist nicht giftiger oder gefährlicher als andere Zeckenarten, aber sie überträgt nicht nur die Erreger der Babesiose und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), sondern macht uns nun auch allergisch auf Fleisch? Und das im Sommer, wo wir alle grillen wollen?
Nun: Der Biss der Zecke, auch als „Lone Star“ bekannt, kann eine sogenannte Alpha-Gal-Allergie auslösen, bei der der Genuss von rotem Fleisch zu einer allergischen Reaktion, besonders der Haut, führen kann.
[vc_message message_box_color=“green“ icon_fontawesome=“fa fa-check“]JA! Das gibt es![/mk_info]
ABER diese Zecke ist im Süden der USA sehr verbreitet und tatsächlich gibt es da eine 32% höhere Fleischallergierate als im Rest der USA.
Das klingt wahnsinnig hoch, betrifft aber nur wenige Menschen in den USA und der Zusammenhang mit den Zecken ist bisher noch nicht bewiesen, wenn auch wahrscheinlich. Interessant an der Sache ist für den Forscher eher, dass ein Zuckermolekül eine Allergie auf Fleisch auslösen kann.
Die Alpha-Gal-Reaktion ist übrigens der Grund, warum eine Xenotransplantation von z.B. Schwein auf den Menschen nicht möglich ist. Dieser Mechanismus ist schon lange bekannt, auch der Zusammenhang von Zecke und Fleischallergie wurde schon 2012 bekannt.
Fazit:
Momentan herrscht ein Sommerloch und bei Fleisch hört bei vielen der Spaß auf, was dann wieder eine Garantie für viele Klicks bedeutet …
Im Ganzen kann man zusammenfassen: Das gibt es schon, aber daraus eine Gefahr zu generieren ist schon heftig.
Autor: Anke M. – Mimikama
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.