Fake melden. Einen Hinweis geben!

Falschmeldungen entlarven, verdrehte Inhalte klarstellen, auf Nutzerprobleme reagieren!

Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen entlarven, Desinformationen kenntlich machen, auf Manipulationen hinweisen, die Menschen auf Social Media begleiten und ihnen Hilfestellung bieten. Diese Aufgabe ist bei der hohen Geschwindigkeit der sozialen Medien, sowie der starken Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzungen, mehr als notwendig! Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen jeglichen Alters auf Social Media. Wir decken im deutschsprachigen Raum Hoaxes, Fake News und Falschmeldungen auf. Und gerade in Krisenzeiten hat sich gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist. Das war bereits 2015/16 so, als viele Flüchtende nach Mitteleuropa gekommen sind, ebenfalls ab 2020 in der Coronakrise und nun seit Beginn des Krieges in der Ukraine.

Einen Fake melden, eine E-Mail zur Prüfung weiterleiten oder einen Hinweis geben!

Bevor Sie uns eine Anfrage senden, vergewissern Sie sich bitte, ob wir das Thema bereits behandelt haben. Verwenden Sie dazu bitte unsere Suchmaschine.

Haben Sie einen Hinweis, zu dem Sie uns einen Link, eine Datei (Bild, Sprache oder Video) oder einen Text senden möchten? Dann verwenden Sie dazu bitte unser Meldeformular, um ihn uns mitzuteilen. Bitte beschreiben Sie möglichst kurz und präzise, worum es bei dem jeweiligen Thema geht. Wenn möglich, machen Sie nähere Angaben zum Fundort auf Social Media und sichern diesen als Screenshot für uns. Senden Sie uns bitte einen Link (Verweis zum Fake), falls vorhanden.

Sie haben eine dubiose E-Mail erhalten? Vielleicht sogar mit einer möglichen Schadsoftware als Dateianhang? Leiten Sie uns diese E-Mail bitte 1:1 zur Prüfung weiter.

Fake News, Kettenbriefe und Gewinnspiele verbreiten sich laufend auch über WhatsApp. Deshalb ist Mimikama auch über WhatsApp erreichbar. Sollten Sie etwas Dubioses auf WhatsApp erhalten haben, dann leiten Sie uns dies bitte an folgende Telefonnummer weiter:

+436509168463

Information zum WhatsApp: Unter dieser Nummer werden keine Anrufe angenommen.
Um uns auf WhatsApp etwas senden zu können, benötigen Sie ein WhatsApp-Konto beim Messenger-Anbieter WhatsApp. Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum und dem Vereinigten Königreich wird WhatsApp von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay, Dublin 2, D02 KH28, Irland, betrieben. Für alle anderen Nutzer von der WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (zusammen „WhatsApp“). Weitere Informationen dazu, wie WhatsApp Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de. Diese sowie weitere Informationen können Sie auch in Ihrem WhatsApp-Account im Hilfe-Bereich unter „Einstellungen“ jederzeit abrufen. Wenn Sie etwas per WhatsApp senden, dann sehen wir den von Ihnen gewählten Profilnamen, Ihre Mobilfunknummer, die von Ihnen in der Nachricht versendeten Informationen sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage und weiterer im Chatverlauf gesendeter Nachrichten. Sofern Sie dies in Ihrem WhatsApp-Profil angegeben haben, sind für uns außerdem Ihr Profilbild und Ihre Profilinformation sichtbar. Wir verarbeiten die erwähnten Daten, um Ihre Anfrage entgegenzunehmen und zu bearbeiten, insbesondere um zu prüfen, ob zu Ihrer Anfrage bereits ein Faktencheck vorhanden ist und um Ihnen sodann einen Link zu diesem Faktencheck zur Verfügung zu stellen.

Wir recherchieren und prüfen eingehende Nutzer-Meldungen.

Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse veröffentlichen wir, wenn wir zu einem Ergebnis gekommen sind, auf unserer Webseite unsere Analyse- und Rechercheberichte.

Bitte haben Sie Verständnis, dass es durchaus einige Tage dauern kann, bis Sie eine Antwort von uns bekommen. In seltenen Fällen kann es auch vorkommen, dass wir Anfragen nicht bearbeiten oder beantworten können. Das passiert zum Beispiel, wenn wir das Thema nicht auf seine Richtigkeit prüfen konnten oder wenn zu viele Anfragen auf einmal vorhanden sind. Bitte schauen Sie immer wieder auf unsere Webseite, ob wir das Thema am Ende behandelt haben oder abonnieren Sie bitte unseren NEWSLETTER. So bekommen Sie jeden Tag unsere Artikel automatisch in Ihr Postfach.