Prozess der Aufklärung: Gemeinsam mit Mimikama gegen Desinformation
Von der Nutzeranfrage zum Faktencheck: Gemeinsam gegen Desinformation und für Medienbildung sowie Medienkompetenz!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Das Internet ist ein grenzenloses Meer an Informationen, doch nicht alles, was uns begegnet, ist wahr oder vertrauenswürdig. In Zeiten von Fake News und Desinformation kann es schwierig sein, Wahrheit von Fiktion zu unterscheiden. Genau hier setzt Mimikama an, unterstützt von einer engagierten Community, die gemeinsam auf Faktenjagd geht. Wie dieser Gemeinschaftsprozess funktioniert und welch beeindruckende Ergebnisse er hervorbringt, möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
Der Mimikama-Prozess
1. Start im Forum:
Unser Prozess beginnt im Herzen unserer Community – dem neuen Mimikama-Forum. Hier können Nutzer Anfragen zu allen digitalen Begegnungen einreichen, die ihnen verdächtig vorkommen – von möglichen Fake-News über fragwürdige Gewinnspiele bis zu betrügerischen Inhalten.
2. Gemeinsame Recherche:
Aus diesen Anfragen entstehen Forschungsthemen, die wir Hand in Hand mit unserer Community bearbeiten. Durch diese gebündelte Community-Power gelangen wir nicht nur schneller zu verlässlichen Ergebnissen, sondern schaffen auch eine nachvollziehbare Recherchekette – von der ersten Frage bis zum finalen Faktencheck.
3. Vom Forum zur Redaktion:
Ist die gemeinsame Recherche abgeschlossen, übernimmt die Mimikama-Redaktion. Das Ergebnis: Ein fundierter Artikel, der auf unserer Webseite veröffentlicht wird. Der Link zum Artikel wird wiederum im Forum geteilt, und das Thema abgeschlossen.
4. Verbreitung über Soziale Medien:
Damit niemand unsere Erkenntnisse verpasst, teilen wir den Artikel auch auf unseren Social-Media-Plattformen – von Facebook über Twitter bis zu Telegram und Mastodon. Und natürlich verschicken wir den Artikel auch via Newsletter.
5. Offline-Aktionen – Bildung ist der Schlüssel:
Doch Mimikama ist nicht nur digital aktiv. Offline bieten wir mit der Mimikama-Medienbildung Workshops und Vorträge an, die echten Mehrwert im Bereich Medienkompetenz bieten. In diesen lernen die Teilnehmer, Fake News zu erkennen und manipulative Informationen zu durchschauen.
Warum Workshops und Vorträge?
Möchten Sie Fake News entlarven? Oder verstehen, wie stark Manipulation in Medien präsent ist? Unsere Workshops und Vorträge rüsten Sie mit dem notwendigen Wissen und Werkzeugen aus, um eine kritische Mediennutzung zu gewährleisten und Desinformationen keinen Raum zu geben. Werden Sie Teil einer Community, die sich aktiv für Wahrheit und Klarheit einsetzt.
Mimikama steht für gemeinschaftliches Handeln im digitalen Zeitalter. Unsere Mission: Informieren, aufklären und stärken – sowohl online als auch offline. Gemeinsam mit Ihnen. Von Nutzern, für Nutzer.
Links
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.