Hauptzollamt warnt vor Betrügern die Geld erschwindeln wollen

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Warnung
Warnung

Betrüger finden immer einen Weg, um an Geld zu kommen. Hauptzollamt warnt vor Betrügern, die offensichtlich höhere Geldbeträge erschwindeln wollten.

In letzter Zeit wurden dem Hauptzollamt Augsburg mehrere Fälle bekannt, in denen Betrüger offensichtlich höhere Geldbeträge erschwindeln wollten. So wurde in einem Fall gegenüber der Angerufenen vorgegeben, dass sie aus einem Gewinn 1.000.000 EUR erhalten soll. Der angeblich in zwei Koffern beim „Zollamt Lindau“ hinterlegte Betrag könne aber erst ausgezahlt werden, wenn das Geld verzollt wird. In einem weiteren bekannt gewordenen Fall sollte ein Zollagent einer bekannten Persönlichkeit beim Zollamt ausgelöst werden. In beiden Fällen wurden die Angerufenen aufgefordert mehrere Tausend Euro zu zahlen.

Das Hauptzollamt Augsburg weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass für Bargeld kein Zoll oder sonstige Eingangsabgaben erhoben werden. Offensichtlich handelt es sich bei den Anrufen um eine Betrugsmasche, weshalb Empfängern solcher Anrufe dringend geraten wird, auf keinen Fall an irgendjemanden Geld zu übergeben oder zu überweisen und sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Quelle: PP / Hauptzollamt Augsburg
Auch interessant:
Welcher Seriencharakter bist du? Welcher Urlaubsort passt zu dir? Leder oder Baumwolle – Welcher Sofabezug ist der richtige für dich? Wir alle kennen diese Online-Persönlichkeitstests, die uns Fragen zu unseren Hobbies oder unserem Charakter stellen. Aber diese scheinbar lustigen Zeitvertreibe können auch Gefahren bergen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama