Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!
Betrüger versuchen via E-Mail vorzutäuschen, dass Zustellgebühren für ein Paket via Paysafecard bezahlt werden sollen.
Im Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW ist eine E-Mail aufgefallen, in der sich Betrüger als Zoll ausgeben. Als Absender der Nachricht erscheint „noreply@zoll. de“, was die Information zunächst seriös wirken lässt.
Aber der Zoll wird niemals per E-Mail dazu auffordern, den Betrag über anonyme Prepaid-Zahlungsdienstleister zu begleichen. Wer diese Nachricht erhält, sollte sie ignorieren und unbeantwortet in den Spam-Ordner verschieben oder löschen.
Hereinfallen könnten vor allem Empfänger, die kürzlich etwas aus dem Ausland bestellt haben und somit ein Paket erwarten. In der Nachricht wird mitgeteilt, dass vor der Zustellung noch Gebühren in Höhe von 50 Euro zu zahlen seien. Die Bezahlung soll über eine „Paysafecard“ erfolgen. Bei diesem Zahlungsdienst erwirbt man eine Karte mit einem Zahlencode und kann darüber den Wert der Karte im Internet ausgeben.
[mk_ad]
Die Betrüger verlangen diesen Code per E-Mail. Ihre E-Mail-Adressen dürften nicht lange existieren und können deshalb in den Nachrichten unterschiedlich sein. Sobald der Code der „Paysafecard“ verschickt wurde, können die Kriminellen auf das Geld zugreifen und lassen sich nur äußerst schwer zurückverfolgen.
Übrigens: Die Absender-Adresse einer E-Mail können Profis leicht manipulieren. Woher eine E-Mail tatsächlich kommt, lässt sich im so genannten Header der Nachricht ermitteln. Eine Erklärung, wie man ihn aufruft und richtig liest, stellt die Verbraucherzentrale NRW hier bereit. Tagesaktuelle Beispiele von betrügerischen E-Mails gibt es auf der Webseite der Verbraucherzentrale unter der Kategorie Phishing.
Das könnte dich auch interessieren: Massenhaft gefälschte Post-Mails: entlarve den Betrug!
Quelle: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Artikelbild: Sulastri Sulastri / Shutterstock
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:
📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.
Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!
* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)