Es sind nicht nur 6% der Todesfälle auf COVID-19 zurückzuführen!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In diversen Videos und Artikeln wird behauptet, dass die Anzahl der Corona-Todesfälle sehr viel geringer ist.
So soll das CDC „heimlich“ neue Zahlen veröffentlicht haben, die die Anzahl der Todesfälle an COVID-19 signifikant nach unten schraubt: Nur 6% der registrierten Todesfälle sollen auf das neue Coronavirus zurückzuführen sein.
Jene Behauptung wurde sogar von US-Präsident Donald Trump retweetet, nach acht Stunden würde der Tweet von Twitter gelöscht.
Die Behauptung auf Deutsch:
„Diese Woche aktualisierte die CDC stillschweigend die Covid-Zahl, um zuzugeben, dass nur 6% aller 153.504 registrierten Todesfälle tatsächlich an Covid starben.
Das sind 9.210 Todesfälle.
Die anderen 94% hatten 2 bis 3 andere schwere Krankheiten, und die überwältigende Mehrheit war in sehr fortgeschrittenem Alter.“
In einem Interview mit Fox News wiederholte Trump jene Behauptung.
[mk_ad]
Die Zahlen des CDC
Auf der Seite des CDC (Center for Disease Control) werden wöchentlich Informationen über Personen veröffentlicht, die neben einer COVID-19 Infektion auch noch zusätzliche Krankheiten oder Beschwerden hatten und verstorben sind.
Bei diesen anderen Krankheiten und Beschwerden, welche einzeln auf der Seite aufgelistet sind, handelt es sich unter anderen um Herzinssufizienz, Herzrhythmus-Störungen, Diabetes, Fettleibigkeit, Alzheimer, Influenza, chronische Atemerkrankungen und Nierenschäden.
Bei jenen sogenannten Komorbiditäten in Tabelle 3 schreibt das CDC als Anmerkung hinzu:
„Tabelle 3 zeigt die Arten von Gesundheitszuständen und beitragenden Ursachen, die im Zusammenhang mit Todesfällen und der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) genannt werden. Bei 6% der Todesfälle war COVID-19 die einzige erwähnte Ursache.„
Dies ist übrigens keine „heimliche“ oder „stillschweigende“ Anmerkung. Seit Mai 2020 steht jener Vermerk bereits immer im wöchentlichen Bericht, die Prozentzahlen werden dementsprechend angepasst (im Mai waren es beispielsweise 7%).
Das berühmte „an oder mit“
Es wurden also bei 6% aller Todesfälle keine weiteren Erkrankungen festgestellt, man geht also davon aus, dass COVID-19 die einzige Todesursache gewesen ist; zumindest die einzig von den übermittelten Ärzten und Instituten erwähnte Ursache.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die anderen 94% nicht durch COVID-19 starben!
An der obigen Aufzählung der Krankheiten ist bereits erkennbar, dass es Beschwerden sind, mit denen man bei entsprechender Behandlung noch für Jahrzehnte gut leben kann!
Fettleibige fallen nicht sofort tot um, Diabetiker behandeln sich selbst mit Insulin, Herzkranke bekommen entsprechende Medikamente – das Totschlagargument „Die wären doch ohnehin gestorben“ kann da nicht zählen.
Nachdem Donald Trump diese Behauptung teilte und seine Pressesprecherin sagte, er habe dies getan, weil es „neue Informationen des CDC sind, die es wert waren, erwähnt zu werden“, äußerte sich Dr. Anthony Fauci, Direktor des Nationalen Instituts für Allergie und Infektionskrankheiten, zu den Daten des CDC:
„Das bedeutet nicht, dass jemand, der an Bluthochdruck oder Diabetes leidet und an Covid stirbt, nicht auch an Covid-19 gestorben ist. Sie starben daran.
Die Zahlen, die Sie gehört haben – die über 180.000 Todesfälle – sind also echte Todesfälle durch Covid-19. Lassen Sie da keine Verwirrung darüber aufkommen.“
Der Epidemiologe und Wissenschaftsautor Gideon Meyerowitz-Katz erklärt in einem Blog-Beitrag:
„Wenn man sieht, dass „nur 6%“ der Menschen COVID-19 als einzigen Grund auf ihren Sterbeformularen aufgeführt hatten, bedeutet dies, dass nur ein kleiner Bruchteil der Menschen an der Krankheit starb, die keine anderen zugrunde liegenden oder unmittelbaren Ursachen hatten, die von den medizinischen Zertifizierungsstellen festgestellt wurden.
Das ist absolut nicht überraschend, denn es ist ziemlich selten, dass jemand vor seinem Tod nicht mindestens ein Problem hatte, das durch das Coronavirus verursacht wurde, und es bedeutet nur, dass in 94% der Fälle Menschen, die an COVID-19 starben, auch andere Probleme entwickelten oder zur gleichen Zeit andere Probleme hatten.“
[mk_ad]
Fazit
Das CDC bestätigte zu keinem Zeitpunkt, dass nur 6% aller Todesfälle „wirklich“ an COVID-19 starben, sondern erklärt auf der Seite, dass in 6% aller Todesfälle keine weiteren Erkrankungen auf dem Totenschein angegeben oder bei den Patienten ersichtlich waren.
Weitere Quellen: FactCheck, Wonkette, dpa factchecking
Artikelbild: Shutterstock / Von TierneyMJ
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.