9 €-Ticket ab Morgen – Achtung, du könntest unfreiwillig Schwarzfahren!

Ab Morgen, den 1. Juni 2022, gilt das 9 €-Ticket in allen Nahverkehrszügen der DB. In allen? Nein, denn es gibt Ausnahmen, und wenn ihr die nicht kennt, könntet ihr aus Versehen Schwarzfahren!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Mit dem 9 €-Ticket könnt ihr jeweils im Juni, Juli und August deutschlandweit mit dem Nahverkehr reisen. Doch das neue Angebot gilt nicht in allen Zügen mit Regionaltarif, was allerdings nicht wirklich von der Deutschen Bahn kommuniziert wurde – oder so kompliziert kommuniziert, dass es niemand so wirklich verstanden hat.

Diskussionen mit der DB auf Twitter

Frank Bergmann, dem Pressereferent des Bundestages, fiel in der Bahnauskunft auf etwas auf, was nur in den Details zur Strecke erwähnt wird: Das 9 €-Ticket ist für seine gewählte Fahrt gar nicht gültig, obwohl es sich doch um einen Regionalexpress handelt.

„Warum gibt es denn RE-Züge, in denen das 9-Euro-Ticket nicht gilt?“, fragt er berechtigterweise die DB (und ich mich, ehrlich gesagt, auch, als ich das sah). Die lapidare Antwort der DB:

„Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE) gültig, auch dann nicht, wenn andere Nahverkehrsfahrkarten in Fernverkehrszügen gelten.“

Quelle: Twitter

Okay. Dass das Ticket nicht in IC, EC und ICE gilt, ist ja bekannt, aber woher soll man denn nun als Normalsterblicher wissen, welche Regionalbahnen von der DB Fernverkehr betrieben werden? Äußerlich sehen die ja gleich aus, und wenn im Fahrplan „RE“ steht, gehe ich davon aus, dass es ein Nahverkehrszug ist und ich das Ticket nutzen kann.

Die Regel lautet also: Es zählt nicht, ob der Zug ein Nahverkehrszug ist, sondern wer ihn betreibt: Die DB Regio (dann gilt das 9 €-Ticket) oder die DB Fernverkehr AG (dann gilt das 9 €-Ticket nicht). Logisch, oder? Und weiß ja auch sicher jeder. Nicht.

„Gut, dann schließe ich die Züge einfach in der Suche aus…. oder?“

Kluger Gedanke… aber nein. Laut der DB können die Nahverkehrszüge der DB Fernverkehr nicht aus der Suche ausgeschlossen werden.

Wahrscheinlich hätte es schon eingestellt werden können, aber ich gehe mal davon aus, dass die DB von dem 9 €-Ticket so sehr überrumpelt wurde, dass keine Zeit blieb, die Reiseauskunft dementsprechend umzuprogrammieren.

Also: Alle Verbindungen kontrollieren!

Wenn ihr also beispielsweise in Süddeutschland wohnt, mit dem 9 €-Ticket nach Sylt wollt und dementsprechend auch oft umsteigen müsst, solltet ihr jede einzelne Zugverbindung kontrollieren, ob sie nicht von der DB Fernverkehr betrieben wird – und wenn doch, dementsprechende Alternativen suchen. Klingt doch nach Spaß, oder?

Wenn ihr euch nun gar nicht mehr auskennt, könnt ihr euch auch bei der Wahl der Züge auch nach dem Meme der „Zukunft Mobilität“ richten:

https://www.zukunft-mobilitaet.net/wp-content/uploads/2022/05/gueltigkeit-9-euro-ticket.jpg
Bildquelle: Zukunft Mobilität


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama