Amazon Drive: Cloudspeicher wird eingestellt

Der Cloudspeicher-Dienst Amazon Drive soll mit Ende 2023 eingestellt werden. Bleibt der Zugriff auf die Dateien zwar bis dahin erhalten, so wird ein Hochladen neuer Inhalte bereits deutlich früher nicht mehr möglich sein.

Autor: Marina Dullnig

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Aus allen Wolken gefallen

Mit Ende 2023 soll der, vor allem für Amazon Prime Kunden attraktiv wirkende Cloudspeicher-Dienst, Amazon Drive, beendet werden.

Bis dahin hat jeder Nutzer noch vollen Zugang zu sämtlichen Daten und Zeit genug, um sich nach einer alternativen Speicherlösung umzusehen.

„Wir werden Kunden weiterhin die Möglichkeit bieten, Fotos und Videos mit Amazon Photos sicher zu sichern, zu teilen und zu organisieren“,

sagt Amazon in einer E-Mail an Kunden (theverge)

Kunden können ihre Fotos und Videos in Amazon Photos hinterlegen. Hierfür müssen jedoch sämtliche Inhalte vor Ablauf der Frist manuell transferiert werden. Für andere Dateien müssen von dieser Einschränkung betroffene Nutzer eine andere Lösung finden.

Die Möglichkeit Dateien hochzuladen, wird bereits Ende Jänner 2023 nicht mehr gegeben sein und bereits im Oktober dieses Jahres werden die Amazon-Drive-Apps für Android und iOS eingestellt.

Amazon Cloud-Dienste im Vergleich

Vergleich Amazon Drive und Amazon Photos
Vergleich Amazon Drive und Amazon Photos
MIMIKAMA
Screenshot Amazon

Das könnte dich auch interessieren:

Amazon Prime: Preiserhöhung

Quelle: derStandard, theverge

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama