Bali: Wer hier keine Maske trägt, wird mit Liegestützen bestraft
Auf Bali müssen Touristen Liegestütze machen, wenn sie keine Maske tragen.
Auch, wenn man auf Bali Urlaub macht, muss man sich an die Maskenpflicht halten. Dafür wurden jetzt ungewöhnliche Strafen für Maskenverweigerer geschaffen: Liegestütze für diejenigen, die ohne Maske erwischt werden.
Je nach Fitnessgrad kann das eine richtig harte oder fast zu sanfte Strafe sein.
Maskenpflicht in Indonesien
Aufgrund der Corona-Pandemie ist für Ausländer die Einreise nach Bali offiziell verboten. Jedoch verfügen Viele von ihnen über einen Zweitwohnsitz auf Bali. Auch Urlauber, die sich in anderen Teilen Indonesiens befinden, dürfen nach Bali einreisen.
Vergangenes Jahr hatte Indonesien eine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit eingeführt. Wird diese missachtet, drohen indonesische Behörden sogar mit einer Ausweisung von Touristen.
Doch wie es scheint, wurden nun mildere, aber durchaus effektive Strafen gefunden.
[mk_ad]
Keine Maske: Bis zu 50 Liegestütze
Generell wird für das Nicht-Tragen der Maske ein Strafsatz von umgerechnet etwa sechs Euro vergebührt. Möchte man diese nicht zahlen, oder hat man kein Geld bei sich, darf man unter behördlicher Aufsicht ordentlich ins Schwitzen kommen.
Bis zu 50 Liegestütze drohen, wenn man keine Maske trägt. Hat man seinen Mund-Nasen-Schutz falsch aufgesetzt, reichen auch schon mal 15 Liegestütze.
I Gusti Agung Ketut Suryanegra von der Polizei n Badung erklärt, dass sich ausländische Touristen oft nicht an die Maskenregeln halten. Und 90 Prozent der Maskenverweigerer wären ausländische Touristen. Werden sie auf die Maskenpflicht hingewiesen, reagieren sie oftmals respektlos.
Kontrollen werden nun verstärkt durchgeführt – in der Hoffnung, dass sich dann mehr Leute an die Verordnung und den damit einhergehenden Regeln halten.
Das könnte dich auch interessieren: Doch, FFP2-Maske schützt! Und zwar, indem sie Partikel filtert. Dennoch sind einige Menschen immer wieder irritiert, wenn sie lesen, dass die FFP2-Maske nicht vor Viren schützt. – Weiterlesen…
Quelle: Täglicher Anzeiger, Berliner Zeitung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE