Betrüger geben sich als Facebook aus!

Autor: Kathrin Helmreich

Betrüger geben sich als Facebook aus!
Betrüger geben sich als Facebook aus!

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Facebook-Betrüger: Sie nennen sich Facebook-Security, Kontosperrung und nun Kontowarnung. Doch hinter den Konten verbirgt sich ein Phishing-Versuch.

Betrüger auf Facebook sind kreativ, wenn es darum geht, an die Daten der Nutzer zu gelangen. Sei es eine persönliche Nachricht, Markierungen oder das Einschleichen in die Freundesliste.

Im Moment versuchen es die Kriminellen wieder als Sicherheitsdienst, indem sie dem Nutzer weismachen, es würde sich um ein offizielles Sicherheits-Konto von Facebook handeln und man wäre gesperrt worden:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Ihr Konto wurde als gefälschtes Konto erkannt und verstößt gegen unsere Richtlinien. Dies führt dazu, dass Ihr Konto deaktiviert wird. Um eine Sperrung Ihres Kontos zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihr Konto erneut zu bestätigen, um den offiziellen Eigentümer dieses Kontos zu beweisen.

Bitte bestätigen Sie Ihren Account hier: …

Wenn Sie Ihr Konto nicht bestätigen können, wird Ihr Konto dauerhaft gesperrt.

Vielen Dank, dass Sie zur Verbesserung unseres Sicherheitssystems beigetragen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Facebook-Sicherheit

Was passiert, wenn ich dem Link folge?

Die Betrüger erstellen Seiten und geben sich als Facebook aus. Dies geschieht unter vielen verschiedenen Namen, wie zum Beispiel Kontosperrung oder Sicherheitsteam. Besonders beliebt ist Facebook Security.

Danach wird vorgegeben, dass das Konto vor einer Sperrung stehen würde, um dies zu vermeiden, soll sich der Kontenbesitzer nochmals anmelden.

[mk_ad]

Über einen externen Link wird der Nutzer auf eine gefälschte Facebook-Login-Seite gelockt.

Übergibt man den Kriminellen seine Daten, übernehmen diese das private Profil sowie alle zugehörigen Seiten und Gruppen, bei denen das Opfer Adminrechte besitzt.

Es ist also absolute Vorsicht bei diesen Betrugsversuchen geboten!

Hinweis: In der Vergangenheit wurden jedoch auch schon persönliche Nachrichten verschickt oder man wurde direkt in einem Foto markiert. Egal wie diese Betrüger dich als Nutzer kontaktieren – Folge auf gar keinen Fall diesem Link bzw. gib NICHT deine Daten ein!

Das könnte dich auch interessieren: Facebook: Kühles Wetter, heiße Freundschaftsanfragen

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama