Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor
Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor

Vorsicht, im Moment erhalten viele Nutzer eine SMS, worin Betrüger ein Problem mit einem Paket vorgaukeln. Die SMS führt in eine Falle.

Wie die Polizei Wesel in einer Pressemitteilung warnt, kursiert seit einiger Zeit eine Paket-Betrugs-Masche.

Jeder kennt’s: Vor zwei Tagen online den super Deal geschlagen und nun wartet man sehnsüchtig aufs Päckchen. Plötzlich bekommt man eine SMS vom Versandunternehmen. Irgendwas stimmt mit dem Paket nicht, die Lieferung verzögert sich.

Mit Klick auf einen Link in der SMS kann man den Status des Pakets überprüfen. In unserem Fall ist das Paket im Versandzentrum gestoppt worden, weil es angeblich zu schwer war. Nach einer Zuzahlung von 2 Euro soll die Auslieferung angeblich fortgesetzt werden.

[mk_ad]

Im nächsten Schritt wollen die Betrüger, dass Sie ihre persönlichen Daten inkl. Kreditkartennummer eingeben. Spätestens jetzt sollte jeder hellhörig werden und den Vorgang stoppen, denn Sie tappen wohlmöglich gerade in eine Falle.

Diese Betrugsmasche ist auf dem Vormarsch!

Daher warnen wir:

Folgen Sie keinen unbekannten Links im Internet und geben Sie auf unbekannten Internetseiten keine persönlichen Daten von sich Preis. Im Zweifelsfall halten Sie unbedingt telefonisch Rücksprache mit dem Versanddienstleister.

Gerne empfehlen wir Ihnen an dieser Stelle auch die Präventionstipps des Landeskriminalamtes NRW. Diese sind zwar nicht explizit auf diese Betrugsmasche zugeschnitten, liefern Ihnen aber wichtige Informationen zum Kauf im Internet und wie Sie „Online-Betrüger“ erkennen.

Sollten Sie Opfer einer solcher Straftat geworden sein, erstatten Sie Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. Warnen Sie auch Freunde und Verwandte.

Passend zum Thema: Achtung vor der SMS „Unzustellbares Paket“!

Quelle: Polizei Wesel


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama