Wertpapierhandel: Betrug statt Gewinn

Betrugsopfer im Internet mit Gewinnen aus Wertpapiergeschäften abgezockt.

Autor: Susanne Breuer

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Eine Geschädigte wurde im Internet auf eine Werbeanzeige aufmerksam, die hohe Gewinne aus Wertpapierhandel versprach.

Die Masche: Gewinnversprechen aus Wertpapiergeschäften

Nach der Anmeldung auf dem Portal wurde zunächst ein niedriger, dreistelliger Betrag investiert. Das Werbeversprechen lautete, dass der Betrag durch Gewinne angeblich auf einen fünfstelligen Betrag anwachsen werde. Während eines Telefongesprächs wurde der Geschädigten dann mitgeteilt, dass sie wegen der Kapitalertragssteuer einen vierstelligen Betrag bezahlen müsse, um den Gewinn überhaupt erst ausbezahlt zu bekommen.

Durch das Anmelden auf dem Portal konnten die Betrüger Zugriff auf das Mobiltelefon der Geschädigten erlangen. Sie investierten einen mittleren, fünfstelligen Betrag in Bitcoins und überwiesen diese dann auf Fremdkonten.

Die Polizei rät

  • Seien Sie misstrauisch bei Angeboten, die eine sichere Anlage, eine garantierte Rendite, dazu hohe Gewinne und/oder ein nur sehr geringes Risiko versprechen!
  • Bevor Sie Gelder investieren oder eine Anlage tätigen, wird empfohlen, sich vorab umfassend zu informieren, ggf. auch bei unabhängigen Organisationen wie zum Beispiel der Verbraucherzentrale.
  • Seien Sie bei unaufgeforderten Anrufen im Zusammenhang mit Anlageangeboten skeptisch! Lassen Sie sich nicht auf Beratungsgespräche mit Unbekannten ein.
  • Melden Sie sich nicht bei unbekannten Portalen an. Durch das Anklicken von Links kann Schadsoftware auf ihr Gerät geladen werden.

Quelle: Polizeidirektion Ludwigshafen

Schon gelesen? „Schwerer Unfall“-Clickbait mit Phishing-Falle

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama