Faktencheck: Beweist Wikileaks die Fälschung der Mondlandung?

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


War die Mondlandung ein Fake?
Artikelbild: Shutterstock / Von Merlin74

Die Sensation wäre perfekt: Die Enthüllungsplattform Wikileaks soll ein Video veröffentlicht haben, dass zeigt, wie die Mondlandung produziert wurde!

Dies soll bereits Anfang des Jahres geschehen sein, doch merkwürdigerweise liest man nirgendwo etwas davon. Haben wir hier etwa eine Verschwörung der „Mainstream-Presse“, die die gefälschte Mondlandung verschweigen und unterdrücken will?

Doch glücklicherweise gibt es ja Youtube, die Plattform mit garantiert seriösen Videos für alle „Wahrheitssuchenden“, auf der jegliche, noch so wirre Verschwörungstheorie ihre Bestätigung findet. Und dort tauchte auch dieses Video auf:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den knapp 12 Minuten langen Video sieht man Schwarz-Weiß Aufnahmen einer Filmcrew, die am Set rumscherzt und offensichtlich gerade die Mondlandung dreht, dabei bekommen die Astronauten Anweisungen, was sie zu tun haben. Dazwischen immer wieder kurze Aufnahmen der Mondlandung, wie man sie kennt, allerdings mit Regieanweisungen unterlegt. Oben links im Video ist dauerhaft das Logo von Wikileaks eingeblendet.

[mk_ad]

Nun ist es aber schonmal merkwürdig, dass sich auf den Seiten von Wikileaks nichts über das Video finden lässt, sondern es nur auf Youtube kursiert, quasi der Enthüllungsplattform des kleinen Mannes, der lieber Bilder sieht, als Texte zu lesen. Dort findet es sich sowohl mit einem englischen Titel als auch ohne dem Wikileaks-Logo.

Das kommt uns bekannt vor….

Besonders Filmfans, die gerne mal einen Blick hinter die Kulissen werfen, dürfte das Gefühl beschleichen, das alles schon einmal gesehen zu haben.
Machen wir doch einfach mal einen Bildvergleich: Links seht ihr in der Galerie Standbilder aus dem angeblichen Enthüllungsvideo, rechts Bilder aus einem anderen Video:

Unternehmen Capricorn

Sämtliche Aufnahmen aus dem angeblichen Enthüllungsvideo über die gefakte Mondlandung stammen aus dem Making of des Films „Unternehmen Capricorn„! In diesem Verschwörungsthriller von 1978 geht es darum, dass die NASA eine Landung auf dem Mars nachstellt, um die Öffentlichkeit über ihre Erfolge zu täuschen (also genau der richtige Film für Verschwörungstheoretiker).

Das Making of findet sich sowohl komplett als auch in zwei Teilen auf Youtube. Die Aufnahmen daraus wurden auf schwarz-weiß getrimmt und teilweise nur Bildausschnitte genommen.

[mk_ad]

Fazit

Hier hat sich jemand richtig Mühe gegeben, um einer Verschwörungstheorie neuen Anschub zu geben:
Aus dem Making Of eines Films, dessen Grundlage eine Verschwörungstheorie ist, fertigte der unbekannte Ersteller angeblich echte Aufnahmen der Dreharbeiten für den Mondlandung-Fake. Um dem Ganzen auch noch einen Hauch Seriosität zu verleihen, kleisterte eine weitere Person einfach ein Wikileaks-Logo in das Video.

Resultat: Tausende Klicks auf Youtube und viele Kommentare, die sich nun völlig umsonst über diese sensationelle Enthüllung gefreut haben.

Unser Kollege aus der Musikredaktion meint dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Artikelbild: Shutterstock / Von Merlin74

Auch interessant:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama