Trump hat die Mondlandung entlarvt! – Oder doch nicht!

Autor: Rüdiger | ZDDK | MIMIKAMA


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Auf der für interessante Theorien bekannten Seite legitim. ch fand sich ein Artikel, der einen mit dieser Aussage konfrontierte!

Ein berühmt gewordenes Bild von der Mondoberfläche, aufgenommen im Rahmen der Apollo 11 Mission, hat bei dem Autor hier anscheinend zu dieser Erkenntnis geführt.  Doch was war passiert? Und wie kommt es zu dieser „wichtigen Korrektur“ in dem Artikel?

Wie kommt es zu dieser „wichtigen Korrektur“ in dem Artikel?
Wie kommt es zu dieser „wichtigen Korrektur“ in dem Artikel?

Fangen wir mal von vorn an. Am 20. Juli twitterte Donald Trump über den 50. Jahrestag der ersten Mondlandung:

Screenshot von dem Twitteraccount von Donald Trump
Screenshot: Twitteraccount von Donald Trump

In dem Vorschaubild ist Buzz Aldrin zu sehen, in dessen Goldbeschichtung Helmvisier sich Neil Armstrong spiegelt, der dieses Bild mit einer an seiner Brust befestigten Hasselblad 500 Mittelformatkamera schießt. Es ist ein Bild, das man gerne als “Hero Shot” bezeichnet, als eine Aufnahme, bei der einfach alles stimmt. Warum dieses Bild von einem künstlerischen Standpunkt her wertvoll ist, dazu ist dieser Artikel interessant (englisch)

Eine aktuelle Bildkomposition aus echtem Mondpanorama und nachgebautem “A7L” Raumanzug zeigt das Bild aus der umgekehrten Perspektive (Raumanzug und Artwork von Ryan Nagata):

Photo: Ryan Nagata
Photo: Ryan Nagata

Dieses Bild gehört zu den Klassikern der Mondaufnahmen der Apollo-Missionen.

Hier fragen sich Leute oft, warum es nur so wenige Bilder von Apollo gibt, und warum diese alle so exzellent gelungen sind. Ganz einfach: Das sind sie nicht. Es gibt eine Menge Ausschuss, wie man hier sehen kann, wo alle Magazine aller Missionen chronologisch sortiert zugänglich sind. Insgesamt 15.816 Fotos, und manche sind sogar richtig daneben gegangen.

Nun gut, dieses Bild sollte angeblich einen dritten Astronauten zeigen. Zu erwähnen oder zu beweisen, dass es das nicht tut, ist an dieser Stelle auch schon wieder müßig, denn das ist dem Autor ebenfalls aufgefallen:

Die Korrektur des Artikels
Die Korrektur des Artikels

Daraufhin wurde der Artikel korrigiert, was auch eingangs erwähnt wird.

Der Rest des Artikels besteht nun jedoch aus einem Text, der mit dem Thema nun überhaupt nichts mehr zu tun hat. Er gibt ein Interview mit Dr. Robert Epstein, einem amerikanischen Psychologen, wieder, der dort Google kritisiert und über potenzielle Einflüsse auf Wahlen referiert.

Trump hat die Mondlandung also nicht nach Plan widerlegt.

Kann er auch gar nicht. Denn egal welche angeblichen Beweise man vorbringen mag, um belegen zu wollen, dass die Mondlandungen nicht stattgefunden haben – ein Argument konnte bisher noch niemand wirklich infrage stellen:

Wenn die Sowjetunjon damals den Funkverkehr mitgehört hat, konnten sie durch Triangulation auch feststellen, woher die Signale kommen – dies wurde den Aufzeichnungen nach auch getan. Wenn nur der geringste Zweifel bestanden hätte, dass die Signale nicht vom Mond gekommen wären, hätte die UdSSR doch die USA mit Freuden bloßgestellt. Erst recht vor dem Hintergrund, dass alles was man brauchte, um selbst auf dem Mond zu landen, nur ein wenig mehr Zeit gewesen ist.

Wir waren also wirklich da. Und bei dem “wir” ist es eigentlich vollkommen egal, ob es die Amerikaner, die Russen oder wer auch immer war. Es waren Menschen, die ihren Planeten verlassen und einen Fuß auf einen anderen Himmelskörper gesetzt haben. Da kann man schon mal feiern, finden wir. 😉

Bild: Ryan Nagata
Bild: Ryan Nagata


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama