Chanukka in Berlin: Ja, Jens Spahn hat die Corona-Regeln eingehalten
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Am 10. Dezember fand in Berlin die Chanukka – das jüdische Lichterfest – statt, zu dem auch Jens Spahn geladen war.
Nun kursiert ein Foto von Jens Spahn von eben dieser Veranstaltung im Internet, das zeigen soll, dass der deutsche Gesundheitsminister die Corona-Regeln nicht einhalte.
Jens Spahn bei der Chanukka in Berlin
Der Gesundheitsminister hatte am 10. Dezember bei der Chanukka die besondere Aufgabe, die erste Kerze des Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor anzuzünden, wie er selbst twitterte.
Ich hatte die Ehre, die erste Kerze des Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor anzuzünden. Eine besondere Zeremonie, die zeigt: Jüdisches Leben gehört fest zu unserem Land. Wir stehen in Frieden und Gemeinschaft zusammen. In diesem Sinne – #Chanukka Sameach! pic.twitter.com/xA0gVDI7ND
— Jens Spahn (@jensspahn) December 10, 2020
Nun kursiert ein Foto im Internet, das ihn im Publikum sitzend zeigt. Hier soll vermittelt werden, dass die Abstände, die aufgrund der Corona-Regeln eingehalten werden sollten, nicht beachtet würden. Auch Masken werden keine getragen.
Es handelt sich um dieses Foto:
„What about „Maskenpflicht“ Jensi?“ wird hier nachgefragt.
Corona-Auflagen bei der Chanukka
Jens Spahn befand sich während des Festes auf der Bühne und im Publikum. Wie man in seinem eigenen Twitter-Beitrag sehen kann, wurden auf der Bühne Masken getragen. Ansonsten wurde auch auf Abstände geachtet.
„Aber das sieht doch auf dem Foto ganz anders aus“, könnte man jetzt einwerfen. Tja, hier spielt mal wieder die Perspektive, in der das Foto aufgenommen wurde, eine ganz besondere Rolle.
Die Perspektive
In der Fotografie kann man ganz bewusst damit tricksen und auch mal Menschen bildlich zusammenrücken lassen oder auch trennen. Nimmt man ein- und dieselbe Szenerie aus verschiedenen Perspektiven auf, ist die Bildwirkung oft eine komplett andere.
Bei diesem Foto wurde seitlich in das Publikum fotografiert. Es scheint, als wären die Sessel nebeneinander aufgestellt, dazwischen nicht allzu viel Platz.
Doch sieht man sich genau dieselbe Sitzordnung auf anderen Fotos an, sieht die Sache gleich ganz anders aus. Aus rechtlichen Gründen können wir die Fotos im Artikel nicht einbinden, jedoch kann man HIER und HIER sehr gut sehen, dass die Sicherheitsabstände zwischen den Sitzen sehr wohl eingehalten wurden – alles eine Frage der Perspektive eben.
Fazit
Die Corona-Regeln wurden auf dem Lichterfest Chanukka eingehalten, natürlich auch von Jens Spahn.
Das könnte dich auch interessieren: Neue Tests sollen Grippe und Corona gleichzeitig nachweisen können
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.