Deutsche Corona-App ist nicht mit der österreichischen App kompatibel!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wer von Österreich nach Deutschland reist und die Corona-Warn-App nutzen möchte, muss die deutsche App zusätzlich installieren.
Deutsche Corona-App ist nicht mit der österreichischen App kompatibel! – Das Wichtigste zu Beginn:
Reist man nach Deutschland, muss man die deutsche Version der Corona-Warn-App installieren. Künftig sollen sämtliche Apps aus den EU-Staaten jedoch EU-übergreifend funktionieren.
„Corona-Warn-App“ in Deutschland
Auch Deutschland erhält nun seine Corona-App. Diese zeichnet mittels Bluetooth-Verbindung Begegnungen mit anderen App-Nutzern auf. Infiziert man sich mit dem Coronavirus, kann man über die App anonym diejenigen Personen informieren, in deren Nähe man sich befand und die sich eventuell angesteckt haben könnten. Mögliche Kontaktpersonen können sich dann in Quarantäne begeben, um eine Ausbreitung des Virus zu vermeiden.
Die Nutzung der App ist freiwillig, sämtliche Daten werden anonymisiert und dezentral verarbeitet. Dazu besteht eine Zusammenarbeit mit der Deutsche-Telekom-Tochter T-Systems und dem Softwareanbieter SAP.
[mk_ad]
„Stopp-Corona-App“ in Österreich
Die österreichische Version des Roten Kreuzes hat von Beginn an für Kritik gesorgt. Erst wollten ÖVP-Politiker eine verpflichtende Nutzung vorschreiben, was mittlerweile allerdings kein Thema mehr ist.
Nun sorgen auch technische Probleme für Ärger. Mit der neuen Version der App, die in Kürze veröffentlicht werden soll, sollen diese allerdings beseitigt sein.
App nicht kompatibel
Das Berliner Gesundheitsministerium bestätigt, dass die deutsche „Corona-Warn-App“ noch nicht mit anderen europäischen Apps kompatibel ist.
Das bedeutet, dass Touristen oder andere Personen, die nach Deutschland reisen, zusätzlich die deutsche App installieren müssen.
Zukünftig sollen allerdings Apps aus den verschiedensten EU-Staaten miteinander „kommunizieren“ können. So könnte jeder EU-Bürger die App seines Heimatlandes EU-übergreifend nutzen. Laut dem deutschen Gesundheitsministerium wird mit Hochdruck daran gearbeitet.
Downloads:
Corona-App für Deutschland
Corona-App für Österreich
Quelle: Standard
Artikelbild:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.