Achtung: Disney+ Phishing-Mails im Umlauf!
Besitzen Sie ein Disney+ Konto? Dann nehmen Sie sich vor betrügerischen Phishing-Nachrichten in Acht.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Vorsicht bei Mails von Disney+! Kriminelle versenden massenhaft E-Mails, in denen behauptet wird, Sie müssten Ihre Zahlungsinformationen aktualisieren, da Ihr Abonnement abgelaufen sei. Folgen Sie den Links nicht, denn Sie landen auf gefälschten Login-Seiten und verlieren Geld und Daten an Kriminelle, warnt unser Kooperationspartner Watchlist Internet.
Phishing-Attacken auf Streaming-Nutzer
Nach unzähligen an Netflix- und Amazon Prime Nutzer:innen gerichteten Phishing-Mails, versuchen Kriminelle nun auch Disney+-User:innen in die Falle zu locken. Sie versenden dazu eine E-Mail im Design von Disney+, stellen darin falsche Behauptungen auf und fordern zum Klick auf einen „Anmeldung“ Button auf. Statt zu disneyplus.com führt dieser aber auf eine völlig falsche Domain und dort eingegebene Login- oder Kreditkartendaten landen somit direkt in den Händen Krimineller.
Betreff: Ihre Zahlung ist fehlgeschlagen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Zahlungsinformationen
Ihr Abonnement ist abgelaufen, bitte erneuern Sie Ihre Zahlungsinformationen.
Ihr Konto wird innerhalb von 3 Tagen gekündigt, Ihnen wird eine Schließungsgebühr von 9,99 € berechnet.
Wenn das Problem weiterhin besteht, vergewissern Sie sich, dass Ihre Zahlungsmethode E-Commerce-Transaktionen unterstützt.
Anmeldung
Wenn nach Erhalt dieser E-Mail keine Aktualisierungen vorgenommen wurden, wird Ihr Konto gesperrt und eine Gebühr zwischen 9,99 und 49,99 Euro kann von Ihrer primären Zahlungsmethode abgezogen werden.
Quelle Watchlist Internet
In der gefälschten Nachricht wird also behauptet, dass eine Zahlung fehlgeschlagen ist und außerdem Ihr Abonnement abgelaufen sei, was eine Erneuerung Ihrer Zahlungsinformationen nötig machen würde. Obwohl Ihre Zahlungsinfos abgelaufen sein sollen, droht man Ihnen trotzdem mit einer Abbuchung von 9,99 Euro, später sogar 49,99 Euro. Hier wird also ein deutlicher Druck auf den Nutzer aufgebaut, dem Link zu folgen und seine Zahlungsinformationen zu hinterlegen! Vorsicht! Auf diese Daten haben es die Täter abgesehen.
Wie erkennen Sie die Nachricht?
Sie sind dem Link gefolgt?
Sollten Sie dem Link gefolgt sein, besteht noch kein Grund zur Sorge. Wenn Sie aber Daten auf der gefälschten Website eingegeben haben, ist Ihr Handeln notwendig:
Quelle: Watchlist Internet
Nicht verpassen! Kreditkarten-Diebstahl: Warnung vor gefälschter Mail der Bundesregierung
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.