Kreditkarten-Diebstahl: Warnung vor gefälschter Mail der Bundesregierung
In einer seriös aussehenden Mail, die nur scheinbar von der Bundesregierung stammt, wird dazu aufgefordert, die Kreditkarten-Daten zu verifizieren – doch Kriminelle haben dadurch vollen Zugriff auf die Kreditkarte!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
„Verifizierung Ihrer Kredit- oder Debitkarte ist erforderlich, um eine Sperre zu vermeiden“ lautet der Betreff einer Mail, die aktuell Täter in Umlauf bringen und als Absender die Bundesregierung nennen.
Angeblich würde die Bezahlkarte des Mailempfängers nicht mehr den PSD2 Richtlinien der Europäischen Union entsprechen, so dass eine Verifizierung erforderlich sei. Man müsse nun bis zum 31. August handeln, damit die Karte als überprüft registriert werde und somit weiter genutzt werden könne.
Echte Informationen zu PSD2 stellt die Deutsche Bundesbank hier zur Verfügung: https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/psd2/psd2-775434
Wer dem beigefügten Link „Identität bestätigen“ zur Webseite anklickt, landet zwangsläufig auf einer gefälschten Webseite, die versucht, Daten abzugreifen.
Nach wenigen Sekunden leiten die Täter dann auf die echte Seite der Bundesregierung um, um den Anschein einer seriösen Webseite zu vermitteln.
Hier missbrauchen die Täter u.a. das Logo der Bundesregierung. Diese ist nicht Versender dieser Mail.
Wenn Sie in die Falle getappt sind, so informieren Sie unverzüglich Ihre Kreditinstitut und lassen Sie die betroffene Karte sperren. Im Notfall nutzen Sie den Sperr-Notruf 116 116. Erstatten Sie im Anschluss Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei oder nutzen Sie die jeweilige Onlinewache (wenn verfügbar).
Zwar ist die obige Seite nicht mehr vorhanden, jedoch tauchen diese Seiten durch Umleitungen immer wieder neu im Netz auf.
Quelle: LKA Niedersachsen
Auch interessant:
Schenkkreise im Internet basieren auf dem Schneeballsystem. Und sind illegal!
– Illegale Schenkkreise: So funktioniert der Betrug per Schneeballsystem
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.