Das sind keine Dreharbeiten, um Corona-Zustände in Krankenhaus zu faken!

Autor: Ralf Nowotny

Das sind keine Dreharbeiten, um Corona-Zustände in Krankenhaus zu faken!
Das sind keine Dreharbeiten, um Corona-Zustände in Krankenhaus zu faken!

In einem Video, welches insbesondere auf WhatsApp und Facebook verbreitet wird, sieht man Dreharbeiten für eine Szene in einem Krankenhaus – angeblich um überfüllte Krankenhäuser vorzuspiegeln.

Ein kurzes Video zeigt Dreharbeiten: Man sieht eine Krankenhaus-Szenerie, mehrere Pfleger in Schutzanzügen, eine Patientin auf einer Bahre und ein Regisseur, der „Action“ ruft, woraufhin die Szene gedreht wird.

Hier einige Screenshots aus dem Krankenhaus-Video:

Krankenhaus-Dreharbeiten
Krankenhaus-Dreharbeiten

Einhellig wird behauptet, dass die Dreharbeiten beweisen, Szenen aus Krankenhäusern mit COVID-19 Patienten seien gefälscht, um die Corona-Pandemie vorzutäuschen.

Woher stammt das Video?

Die Sprache im Video ist nur eher schwer zu verstehen, allerdings tragen die Personen in Schutzanzügen einen Aufnäher, der auf die Herkunft hinweist.
Im dritten Screenshot oben ist der Aufnäher auch zu sehen. Dort steht „אלונקאי“, hebräisch für „Sanitäter“. Das Video wurde also wahrscheinlich in Israel gedreht.

Tatsächlich findet sich in Israel das Shamir Medical Center, welches im November 2020 vermeldete, dass die Tiefgarage zu einem COVID-19 Notfallzentrum mit 150 Betten umgebaut wird (siehe HIER).

Nun ist ein Artikel darüber nicht Beweis genug, doch gibt es in hebräischen Presse auch Bilder aus dem neuen Notfallzentrum (siehe HIER), welche man mit dem Inhalt des Videos vergleichen kann:

Vergleich der Krankenhaus-Szene
Vergleich der Krankenhaus-Szene, oben: das Video, unten Quelle: hashikma-rishon

Was wurde da gedreht?

Die Kollegen von Ellinika Hoaxes fragten direkt bei dem Krankenhaus nach und erfuhren, dass es sich um Dreharbeiten für ein Info-Video über ihre neue Station handelte. Die Ärzte und Helfer in dem Video sind echt, man sieht aber keine echten Patienten, sondern Schauspielerinnen.

Das Video wurde am 2. und 3. März gedreht und wurde noch nicht veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass es jedoch bald auf dem YouTube-Kanal des Krankenhauses (siehe HIER) zu sehen sein wird.

Dort findet sich auch bereits ein Info-Video, welches über die Entstehung des neuen Notfallzentrums in der Tiefgarage informiert:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Es ist schade, dass es ausländische Nutzer gibt, die das Video genommen und es zu einer Anti-Impf-Agenda gemacht haben. Wir haben keine Verbindung zu der Behauptung. Und wir leugnen rundheraus die Verschwörung, die dies auf sozialen Medien hervorbringt.“

so ein Sprecher des Krankenhauses zu Ellinika Hoaxes.

Fazit

Es handelte sich um Dreharbeiten für ein Info-Video des Krankenhauses bezüglich ihres neuen Notfallzentrums, welches in einer Tiefgarage entstand. Diese Art von Videos filmte das Krankenhaus schon vorher. Eine Corona-Pandemie soll dadurch nicht vorgetäuscht werden.

[mk_ad]

Weitere Quellen: Demagog, dpa, Vox Ukraine, france info, Knack
Auch interessant:
Ein Sharepic zeigt augenscheinlich einen aggressiven Mann Aug in Aug mit einem Polizisten – angeblich ein Flüchtling.


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama