Das berühmteste Lachen des Internets – „El Risitas“ ist tot
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Seinen Namen kannten hierzulande nicht viele, sein Lachen aber umso mehr: Juan Joya Borja, auch „El Risitas“ genannt, verstarb im Alter von 65 Jahren.
„El Risitas“, zu Deutsch „Der Kicherer“, hatte ein unheimlich ansteckendes Lachen, welches aufgrund eines Interview-Ausschnittes, das durch diverse Scherz-Untertitel zu einem der bekanntesten Internet-Memes wurde, eigentlich jedem bekannt sein dürfte, der nicht erst seit heute im Internet ist.
Zur Einnerung hier das Original-Interview, den „Lach-Flash“ bekommt „El Risitas“ ab Minute 4:36.
Der Comedian erzählt in dem Interview von seinem Job als Küchenhilfe in einem Restaurant.
Er sollte um 2 Uhr morgens noch 20 Teller waschen, band sie aber stattdessen an ein Seil und ließ sie ins Meer hinab, da das Salzwasser die Teller automatisch säubern würde.
Als er dann um 8 Uhr morgens die Teller wieder holen wollte, hatte die Flut allerdings schon wieder eingesetzt – bis auf einen Teller waren alle verschwunden!
Juan Joya Borja sollte die Teller dann bezahlen, doch er setzte sich lieber in einen Bus und verschwand schnell.
„El Risitas“ verstarb im Krankenhaus
Im September 2020 wurde der Comedian und Schauspieler, welcher durch das Interview von vor rund 20 Jahren auch außerhalb Spaniens Berühmtheit erlangte, wegen gesundheitlicher Probleme in ein Krankenhaus eingeliefert. Wegen seiner Diabetes musste ihm ein Bein amputiert werden.
Erholt hat er sich davon nicht mehr, am Mittwoch, dem 28. April verstarb das wohl berühmteste Lachen des Internets.
Doch sein ansteckendes Lachen, welches Jahre später mit geänderten Untertiteln im Internet verbreitet wurde, wird uns noch lange mitlachen lassen!
[mk_ad]
Quellen: ABC desevilla, BBC, Watson
Auch interessant:
2018 kursierte das Video mit „El Risitas“ mit einer humorvollen Untertitelung über die WM-Niederlage Deutschlands gegen Mexiko im Auftaktspiel. Fälschlicherweise wurde der Comedian als Mexikaner bezeichnet, er war jedoch Spanier.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.