Facebook-Alarm: Der gefährliche „X Admin“ und warum du vorsichtig sein solltest!
Derzeit wird weltweit eine groß angelegte Phishing-Aktion durchgeführt, bei der Betrüger versuchen, Facebook-Profile und damit verbundene Facebook-Seiten und -Gruppen zu übernehmen!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Facebook, das soziale Netzwerk, das uns alle verbindet, ist aktuell im Visier von Betrügern, die eine clevere Masche nutzen, um Ihre Daten zu stehlen. Sie geben sich dabei als „X Admin“ aus . Bevor Sie das nächste Mal auf eine Benachrichtigung klicken, sollten Sie genau hinsehen! In den vergangenen Tagen hat sich eine ausgeklügelte Phishing-Kampagne weltweit verbreitet.
Der „X Admin“ Schock- und Überraschungseffekt
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine Nachricht, die behauptet, Ihre Facebook-Seite habe „ungewöhnliche Aktivitäten“ gezeigt. Die Benachrichtigung sieht offiziell aus, sogar mit dem vertrauten Facebook-Logo. Sie fühlen sich bedroht, vielleicht sogar ein wenig in Panik. Ihr erster Instinkt? Klicken und das Problem beheben.
Aktuell machen hunderter solche Facebook-Seiten die Runde, wie ein kurzer Auszug aus der Facebook-Suche zeigt!
Ein Wolf im Schafspelz
Diese Betrüger nutzen die Tatsache aus, dass viele von uns beim Anblick solch offiziell wirkender Nachrichten sofort reagieren. Was jedoch als harmlose Benachrichtigung aussieht, führt direkt zu einer Falle. Klicken Sie auf den Link, landen Sie nicht bei Facebook, sondern auf einer geschickt nachgebildeten Phishing-Seite.
Und da es sich um einen weltweiten Betrugsversuch handelt, werden die gefälschten Login-Seiten auch in der jeweiligen Landessprache angezeigt!
Deine Daten – ihr Gold
Nachdem man seine Daten eingegeben hat, ist es meist zu spät. Diese Kriminellen haben nicht nur Zugriff auf Ihr persönliches Profil, sondern auch auf alle Seiten und Gruppen, bei denen Sie Admin-Rechte haben. Und wer weiß schon genau, was sie mit all diesen Daten und Kontrollmöglichkeiten anfangen?
Was nun?
Wenn Sie jemals von einer ominösen „X Admin“-Seite auf Facebook markiert werden, sollten Sie höchste Vorsicht walten lassen. Klicken Sie nicht blind auf Benachrichtigungen und schützen Sie sich und Ihre Community.
Was können Betrüger mit meinen LOGIN-Daten von Facebook anstellen?
Wenn Betrüger Zugriff auf Ihre Facebook-Login-Daten haben, stehen ihnen viele Türen offen:
- Persönliche Informationen: Sie können auf alle Ihre persönlichen Informationen zugreifen, einschließlich Geburtstag, Adresse, Telefonnummer und sogar private Nachrichten.
- Missbrauch der Identität: Die Betrüger können in Ihrem Namen Beiträge verfassen, Bilder hochladen oder Nachrichten senden. Dies kann nicht nur peinlich sein, sondern auch rechtliche Konsequenzen haben.
- Finanzieller Schaden: Haben Sie Ihre Kreditkartendaten mit Facebook für Spiele oder Anwendungen verknüpft? Betrüger könnten diese für unautorisierte Käufe verwenden.
- Erpressung: Mit Zugriff auf private Gespräche oder Bilder könnten Betrüger versuchen, Sie zu erpressen.
- Weitergabe der Daten: Ihre Login-Daten können an Dritte verkauft werden, was zu weiterem Missbrauch führt.
Wie kann sich ein Nutzer davor schützen? Die 2-Faktoren-Authentifizierung
Ein starkes Passwort ist ein guter Anfang, aber um Ihr Facebook-Konto wirklich zu schützen, sollten Sie die 2-Faktoren-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Hier ist, wie es funktioniert und warum es effektiv ist:
- Zusätzliche Sicherheitsebene: Selbst wenn jemand Ihr Passwort kennt, benötigt er auch einen zweiten Code, um sich anzumelden. Dieser Code wird in der Regel an Ihr Handy gesendet oder durch eine App generiert.
- Sofortige Benachrichtigung: Wenn jemand versucht, sich von einem unbekannten Gerät aus anzumelden, erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung.
- Einfache Einrichtung: Gehen Sie zu Ihren Facebook-Einstellungen, wählen Sie „Sicherheit und Anmeldung“ und dann „2-Faktoren-Authentifizierung verwenden“. Folgen Sie den Anweisungen, um es zu aktivieren.
Denken Sie daran: Kein System ist unfehlbar. Aber mit der 2-Faktoren-Authentifizierung sind Sie deutlich sicherer vor unerwünschten Zugriffen. Und vergessen Sie nicht, regelmäßig Ihre Sicherheitseinstellungen zu überprüfen und sich über neue Sicherheitsmaßnahmen zu informieren.
Fazit: In der Welt der Social Media müssen wir immer auf der Hut sein. Die „X Admin“-Masche zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sich vor Betrügern zu schützen. Indem wir stets wachsam sind und bei jeder Benachrichtigung zweimal überlegen, können wir sicherstellen, dass unsere Daten sicher bleiben.
Möchten Sie stets über aktuelle Betrugswarnungen und wichtige Informationen informiert bleiben? Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie unser Medienbildungsangebot, um sich im Netz stets zu schützen. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.
Lesen Sie auch: Abnehm-Wunder oder Online-Falle? Was Sie über die „Abnehm-Gummibärchen“ wissen sollten!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.