Facebook: „Monitor“-Beitrag wieder online
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Facebook entschuldigt sich für die irrtümliche Sperrung eines WDR-Beitrages des Politmagazins „Monitor“ zum rassistischen Anschlag in Hanau vor einem Jahr.
Hintergrund: Am 19. Februar 2021 jährte sich der rassistisch motivierte Anschlag, bei dem neun Menschen mit Migrationshintergrund von einem 43-jährigen Deutschen in Hanau erschossen wurden. Der Täter hatte seine rassistische Weltanschauung und Verschwörungstheorien in Pamphleten und Videos bereits vor dem Attentat online verbreitet. Am Jahrestag fanden sich in den Medien zahlreiche Beiträge in Gedenken an die Opfer der Tat und um die Tathintergründe zu analysieren.
Beitrag verstoße gegen Richtlinien
Einer der Beiträge stammte vom Politmagazin „Monitor“ des Westdeutschen Rundfunks und sollte unter dem Titel „Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau: Tödliche Versäumnisse?“ auch die Rolle von Behörden und Polizei im Rahmen des Attentats thematisieren. Darin würde in Frage gestellt, ob ein mögliches Behördenversagen mitverantwortlich für die Vorkommnisse habe sein können.
Eben dieser WDR-Beitrag war dann kurzzeitig mit der Angabe auf Instagram und Facebook gesperrt worden, er verstoße gegen die Gemeinschaftsrichtlinien, die die Community schützen sollen.
Irrtümliche Sperrung aufgehoben
Nachdem Georg Restle, „Monitor“-Chef, auf Twitter die Sperrung des Beitrages anprangerte ,wurde er wieder freigeben.
Hallo @instagram, hallo @FacebookDE, ausgerechnet unser #Monitor-Film über den rassistischen Anschlag von #Hanau soll gegen Eure Richtlinien verstoßen. Ernsthaft jetzt? Für alle anderen: Hier geht‘s zum Film: https://t.co/1DjX6mll2p pic.twitter.com/ra8x0QkbFo
— Georg Restle (@georgrestle) February 23, 2021
Ein Facebook-Sprecher erklärte hierzu gegenüber der Deutschen Presseagentur, dass der Beitrag irrtümlich gesperrt worden sei und entschuldigte sich für den Fehler. Auch während der Sperrung auf Facebook und Instagram war der „Monitor“-Beitrag vom 28.Januar 2021 jederzeit auf der WDR-Website verfügbar.
[mk_ad]
Video: Ein Jahr nach Hanau: Lückenhafte Ermittlungen? – MONITOR
Quelle: Facebook stellt gesperrten ‚Monitor‘-Beitrag wieder online (t-online.de)
Artikelbild: Shutterstock / Von Ink Drop
Gastautorin: Annika Hommer von “Irgendwas Mit Schreiben„
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.