Fake-Gewinnspiel: Corona hat mit diesem Gewinnspiel NICHTS zu tun!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Corona
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Corona

Betrüger bedienen sich bekannter Markenprodukte und missbrauchen den Namen des Unternehmens!

Regelmäßig tauchen auf Facebook Gewinnspiele auf und ziehen Facebook-Nutzer in ihren Bann. Sie hoffen auf den ganz großen Gewinn und gehen am Ende doch wieder leer aus. In diesen Fällen „gewinnt“ lediglich der Seitenbetreiber.

Wir prüfen Gewinnspiele auf ihre Seriosität! Dieses Gewinnspiel ist nicht seriös und täuscht die Teilnehmer. Es entspricht nicht den Kriterien von Facebook und nutzt gefälschte Elemente!

Wichtiger Hinweis: Corona hat mit diesem Gewinnspiel NICHTS zu tun!

Laut der Facebook-Seite „Corona Fans Deutschland“ verlosen sie „aufgrund der hohen Temperaturen 4x mal eine Kiste Corona + Kühlbox“:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Um dieses Paket zu erhalten, soll man einfach kommentieren.

Sehen wir uns das Gewinnspiel genauer an:

Analyse dieses Gewinnspiels

Seiteninfo
Häufig findest du in der Info solcher Seiten überhaupt keine Adresse oder Telefonnummer. Bei angegebenen Adressen kannst du mit Google Maps überprüfen, ob sie überhaupt existieren und ob da beispielsweise wirklich ein Autohaus ist oder ob es sich um ein Wohngebiet handelt.

Im Falle von „Corona Fans Deutschland“ gibt es keine Angaben zu dem Veranstalter bzw. Seitenbetreiber.

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Titelbild und andere Fotos
Vor allem bei Facebook-Seiten, die vorgeben ein Autohaus zu vertreten, lohnt es sich, das Titelbild bzw. andere Fotos im Netz zu suchen. Oft hat der Seiten-Betreiber das Foto gestohlen und mit einem neuen Logo versehen.

Auch angebliche Gewinnerfotos sind oft gestohlen!

Wir erhalten Nachricht von Corona Fans Deutschland

Wer bei dem Gewinnspiel teilnimmt, erhält kurz darauf eine Nachricht via Facebook Messenger:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Hallo!

Bitte bestätige noch, dass Du bei der Verlosung für das Corona + Kühlbox mitmachen willst.

Hier bestätigen

Solltest du beim letzten Mal schon teilgenommen haben, musst du auch hier erneut deine Teilnahme bestätigen, um dabei zu sein.

Viel Glück!

Wir folgen dem Link und gelangen auf diese Webseite:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Wir kennen diese Umfragerunden bereits von anderen Ködergewinnspielen. Dabei ist es völlig egal, welche Antworten wir auswählen. Der Teilnehmende kommt am Schluss immer zu dieser Eingabemaske:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Und nun offenbart sich der wahre Zweck des Facebook-Gewinnspiels … es ging nie wirklich um eine Kiste Corona. Wir erhalten eine MÖGLICHKEIT auf den Gewinn, eine Chance, aber nur wenn wir unsere Daten verschiedenen Sponsoren zur Verfügung stellen.

Diese dürfen den Teilnehmer nun über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informieren. Und mit informieren ist eine Sintflut an Werbung per E-Mail, Telefon, Push Nachrichten und / oder Post gemeint…

Zudem stammt das Gewinnspiel nicht von Corona selbst, sondern von einem Lead Generierer namens 7sections.

Wir haben exakt diese Methode schon häufiger gesehen. Auch mit anderen Gutscheinen als Lockmittel. Dabei sind uns immer wieder diese Unternehmen aufgefallen: Green Flamingo, adpublisher, red lemon media GmbH, Lead Spot Media,  Proleagion, Spar Advisor Ltd. und Planet49.

Ergebnis:

Die Betreiber täuschen alle Teilnehmer! Mit der echten Expedia-Seite hat dies rein gar nichts zu tun! Bei diesem Gewinnspiel handelt es sich um ein Fake-Gewinnspiel.

Du fragst dich, was die Betreiber mit solchen Gewinnspielen bezwecken wollen?

Lies einfach unseren Artikel Darum gibt es Fake-Gewinnspiele.

Du möchtest Gewinnspiele besser einschätzen lernen? Lies unseren Artikel Facebook-Gewinnspiele: Was ist erlaubt, was ist verboten?.

Wirf auch einen Blick auf unsere Liste aktueller Facebook-Gewinnspielen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama