Fake-Shops: Keine Lieferung trotz Vorabzahlung
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
sgt-sonic. store, alpha-tech. store, omega-tech. store, grand-elec. store und beta-elec. store bieten ein breites Techniksortiment mit unschlagbaren Angeboten.
Sehen Sie jedoch von einer Bestellung ab, denn es handelt sich um Fake-Shops. Die Ware wird trotz Vorabzahlung nie geliefert. Sie verlieren Ihr Geld!
Bei der Neuanschaffung teurer Elektrogeräte kann sich ein Preisvergleich im Internet oftmals lohnen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass das günstigste Angebot nicht immer das beste ist. Denn eine Internetsuche nach Technikschnäppchen führt Sie auch zu betrügerischen Webshops, wie sgt-sonic. store, alpha-tech. store, omega-tech. store, grand-elec. store oder beta-elec. store. Woran Sie betrügerische Web-Shops anhand weniger Klicks erkennen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Recherchieren Sie unbekannte Onlineshops
Bevor Sie bei einem unbekannten Onlineshop bestellen, ist es ratsam im Internet nach Erfahrungen zu suchen. Handelt es sich um einen Fake-Shop, finden Sie in vielen Fällen bereits Warnungen, dort nicht zu bestellen. Tippen Sie dafür die Webadresse – in diesem Fall beispielsweise „beta-elec. store“ und „Erfahrung“ – in Ihre Suchmaschine ein. Bereits die ersten drei Suchergebnisse warnen vor diesem Shop. Vorsicht: Finden sich keine Warnhinweise oder andere relevante Informationen zum Shop, bedeutet das nicht unbedingt, dass es sich um einen seriösen Shop handelt. Oftmals gibt es noch keine Warnungen weil Sie eines der ersten Opfer sind!
[mk_ad]
Vergleichen Sie Preise
Ein weiteres Kriterium Fake-Shops zu entlarven, ist der Preis. Um für potenzielle KäuferInnen möglichst attraktiv zu wirken, setzen Kriminelle die Preise niedriger an als bei der Konkurrenz. Dabei handelt es sich jedoch um eine Falle! Liegt der Preis also deutlich unter dem Marktwert, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Betrug. Nutzen Sie am besten Preisvergleichsportale wie geizhals.at oder idealo.at, um den gängigen und somit realistischen Preis zu ermitteln.
Vorkasse bedeutet meist nichts Gutes
Fake-Shops haben eine Gemeinsamkeit: Sie können Ihre Bestellung nur vorab bezahlen. Zuvor wird Ihnen zwar vorgegaukelt, Sie könnten mit unterschiedlichen Zahlungsmethoden bezahlen. Schlussendlich steht jedoch nur Vorkasse zur Verfügung.
Sie haben überwiesen?
Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank und schildern Ihre Situation. Möglicherweise kann eine Rückbuchung veranlasst werden. Im schlimmsten Fall haben Sie das Geld verloren. Erstatten Sie auch Anzeige bei der Polizei!
[mk_ad]
Beratung & Hilfe:
Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die wir auf der Seite „Beratung & Hilfe“ für Sie aufgelistet haben: www.watchlist-internet.at/beratung-hilfe
Auch interessant:
Artikelbild: Shutterstock / Von fizkes
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.